world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Salvenach (französisch Salvagny; Freiburger Patois Thevanyi?/i) war bis am 31. Dezember 2015 eine politische Gemeinde im Seebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz. Am 1. Januar 2016 fusionierte Salvenach zusammen mit Courlevon, Jeuss und Lurtigen mit der Gemeinde Murten.

Salvenach
Wappen von Salvenach
Wappen von Salvenach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Freiburg Freiburg (FR)
Bezirk: Seew
Gemeinde: Murteni2
Postleitzahl: 1794
frühere BFS-Nr.: 2277
Koordinaten:577991 / 195752
Höhe: 561 m ü. M.
Fläche: 3,85 km²
Einwohner: 593 (31. Dezember 2015)
Einwohnerdichte: 154 Einw. pro km²
Website: www.murten-morat.ch
Ortseingang von Salvenach, von Gurmels her kommend
Ortseingang von Salvenach, von Gurmels her kommend

Ortseingang von Salvenach, von Gurmels her kommend

Karte
Salvenach (Schweiz)
Salvenach (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2016
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2016

Bewohner


Obschon direkt an der französischen Sprachgrenze gelegen, sind 97,2 % der Einwohner deutscher Muttersprache. 95,1 % protestantisch und 3,2 % sind römisch-katholisch.


Verkehr


Salvenach liegt an der Postautolinie von Murten nach Gurmels und Düdingen.


Geschichte


Der Name des Ortes ist 993 erstmals geschichtlich belegt als Silvaniacus, 1340 als Suaniez, 1389 als Savagny und Savagnie (französischsprechend), 1809 als Salvagny, 1558 als Salffenach (deutschsprechend), 1578 als Saluenach (Carte Techtermann), 1638 als Salfenacht, 1668 als Salvenach (Carte von der Weid).

Wie aus der ersten überlieferten Form hervorgeht, muss Salvenach schon in römischer Zeit bestanden haben, denn der Ortsname geht, wie viele Namen auf deutsch -ach bzw. franz. -y auf einen lat. Ortsnamentypus auf -iacum zurück. Mit diesem Bestandteil wurden im römischen Gallien Gutshöfe nach deren erstem Besitzer benannt. Im Falle von Salvenach hätte der erste Besitzer Silvanus geheissen. Damit gehörte Salvenach offensichtlich zu einer ganzen Reihe von Gütern, die planmässig im Umkreis um die Kolonie von Aventicum angelegt wurden, um diese mit landwirtschaftlichen Produkten zu beliefern.

Am 21. März 1448 brannte das Dorf vollständig nieder. Zwischen 1555 und 1560 wurde Salvenach durch 14 weitere Feuersbrünste heimgesucht. Die erste französischsprachige Schule wurde 1679 eröffnet, der Besuch war freiwillig. Am 22. April 1801 brannten erneut 15 Häuser nieder. 1923 wurde die öffentliche Wasserversorgung gebaut.


Sehenswürdigkeiten


Das Ortsbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingetragen.



Commons: Salvenach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Salvenach

[es] Salvenach

Salvenach (en francés Salvagny) es una comuna suiza del cantón de Friburgo, situada en el distrito de See/Lac. Limita al norte con la comuna de Murten, al este con Lurtigen y Staatswald Galm, al sur con Jeuss y Cressier, y al oeste con Münchenwiler (BE).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии