world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Duggingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Duggingen
Wappen von Duggingen
Wappen von Duggingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Laufen
BFS-Nr.: 2785i1f3f4
Postleitzahl: 4202
UN/LOCODE: CH DGI
Koordinaten:612686 / 255625
Höhe: 342 m ü. M.
Höhenbereich: 293–657 m ü. M.[1]
Fläche: 5,86 km²[2]
Einwohner: 1554 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 265 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
20,1 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.duggingen.ch
Schloss Angenstein
Schloss Angenstein

Schloss Angenstein

Lage der Gemeinde
Karte von Duggingen
Karte von Duggingen
w

Geographie


Historisches Luftbild aus 900 m von Walter Mittelholzer von 1930
Historisches Luftbild aus 900 m von Walter Mittelholzer von 1930

Duggingen grenzt an die Gemeinden Aesch, Pfeffingen, Grellingen, Seewen, Hochwald, Dornach und Himmelried.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 586 Hektaren, davon sind 30 % Landwirtschaftsfläche, 57 % Wald, 12 % Bauzone und 1 % unproduktive Fläche.

Duggingen ist wegen der ländlichen Lage und den gut durchdachten Zonenvorschriften ein typisches Einfamilienhausdorf. Die großen, voll erschlossenen Baulandgebiete machen Duggingen derzeit zu einem attraktiven Ort für Zuzüger. Die Landpreise sind im Vergleich zu den benachbarten Gemeinden Arlesheim und Aesch mit Quadratmeterpreisen von 400–650 CHF moderat.


Geschichte


1330 wurde die Gemeinde – als „Tuggingen“ – erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Funde belegen aber, dass die Gegend bereits von den Römern besiedelt war. Duggingen gehörte zur Herrschaft von Pfeffingen und somit zum Bistum Basel. Das Lehen hatten ab 1330 die Ritter Jakob und Johannes von Hofstetten, zusätzlich wurden Lehnsherren des Bischofs eingesetzt: die Herren von Bärenfels, von Angenstein und von Thierstein sowie vorübergehend Heinrich von Ostheim, ein Diener von Graf Heinrich von Thierstein.[5] 1815 wurde die Gemeinde durch Entscheid des Wiener Kongresses dem Kanton Bern zugeordnet und wechselte 1994 zum Kanton Basel-Landschaft.


Wappen


Seit 1946 hat Duggingen ein offizielles Wappen. Es zeigt einen aufrechten schwarzen Bär mit roten Krallen und roter Zunge auf einem roten Dreiberg, vor goldenem Grund. Dies ist das Wappen der Herren von Bärenfels und wird erstmals im Jahr 1305 offiziell erwähnt.


Bevölkerung


Zu den Dugginger Geschlechtern gehören die Familien Hofner, Ruetsch, Saladin und Zeugin, welche heute noch im Dorf lebende Bürger stellen. Die Bevölkerung hat in den letzten Jahren, bedingt durch reichliches Baulandangebot, stark zugenommen. Die Gemeinde ist mit ihren Infrastrukturen für eine Bevölkerungszahl bis zu 1'600 Personen eingerichtet. Die Bevölkerung ist in Duggingen auf 19,4 % Ausländer und 80,6 % Schweizer aufgeteilt.


Verkehr


Duggingen ist durch die Eisenbahn, Regionallinie S 3, in nur 15 Minuten von der Stadt Basel erschlossen. Die Autobahn A18 endet beim Schloss Angenstein und ist von Duggingen aus in zwei Fahrminuten erreichbar. Die Autobahn ist ab Reinach voll ausgebaut. Die Stadt Basel ist in ungefähr zehn Fahrminuten zu erreichen.


Sehenswürdigkeiten


Schloss Angenstein in Duggingen
Schloss Angenstein in Duggingen

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Duggingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Staatsarchiv Basel-Landschaft: AA 1001 Urkunden
Panorama
Panorama

На других языках


- [de] Duggingen

[es] Duggingen

Duggingen es una comuna suiza del cantón de Basilea-Campiña, situada en el distrito de Laufen. Limita al norte con la comuna de Dornach (SO), al este con Hochwald (SO) y Seewen (SO), al sureste con Himmelried (SO), al suroeste con Grellingen, y al oeste con Pfeffingen y Aesch.

[ru] Дуггинген

Дуггинген (нем. Duggingen) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Базель-Ланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии