world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Capolago (lombardisch Cudelag [kudeˈlaːg], jünger Capulag [kapuˈlag];[1] deutsch historisch Gotlag[2]) ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Mendrisio im schweizerischen Kanton Tessin.

Capolago
Wappen von Capolago
Wappen von Capolago
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Mendrisiow
Kreis: Riva San Vitale
Gemeinde: Mendrisioi2
Postleitzahl: 6825
Koordinaten:719672 / 84889
Höhe: 273 m ü. M.
Fläche: 1,8 km²
Einwohner: 768 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 427 Einw. pro km²
Website: mendrisio.ch/quartieri/capolago/
Capolago
Capolago

Capolago

Karte
Karte von Capolago
Karte von Capolago
w
Capolago geschaut von Melano
Capolago geschaut von Melano
Zahnradbahn Capolago–Monte Generoso
Zahnradbahn Capolago–Monte Generoso

Geographie


Werner Friedli (Fotograf): Capolago, historisches Luftbild (1964)
Werner Friedli (Fotograf): Capolago, historisches Luftbild (1964)

Die Ortschaft liegt am Südende eines Arms des Luganersees; der Ortsname bedeutet wörtlich «am Kopf des Sees». Unmittelbar westlich von Capolago liegt Riva San Vitale, nördlich Melano und südlich sowie östlich Mendrisio. Capolago ist Ausgangspunkt der Monte-Generoso-Bahn.


Geschichte


Die erste Erwähnung findet die Gemeinde im Jahre 1296 als Codelago. Die im Jahr 1365 erbaute Burg wurde von den Eidgenossen 1517 zerstört. Die Dorfkirche Santa Maria Maddalena stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert umgebaut.

Nach einer am 25. November 2007 abgehaltenen Volksabstimmungen wurden die bisher selbständigen Gemeinden Arzo, Capolago, Genestrerio, Rancate und Tremona per 5. April 2009 nach der Gemeinde Mendrisio eingemeindet.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15911643178918011850190019502000[3]20072018[4]
Einwohner100142139171296360527758768852

Sehenswürdigkeiten



Kultur



Tourismus



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Capolago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 218.
  2. e-rara.ch
  3. Stefania Bianchi: Capolago. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
  4. Bevölkerung Capolago Ende 2018
  5. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 417.
  6. Carlo Agliati: Tipografia Elvetica. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. Oktober 2012.
  7. Nuove Edizioni di Capolago in portal.dnb.de (abgerufen am: 6. Juni 2016.)

На других языках


- [de] Capolago

[en] Capolago

Capolago is a village situated at the south-eastern extremity of Lake Lugano, in the Swiss canton of Ticino. Originally a municipality in its own right, Capolago is now a quarter of the municipality of Mendrisio, itself part of the district of Mendrisio.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии