world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Rancate war bis zum 4. April 2009 eine politische Gemeinde im Kreis Riva San Vitale, im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Rancate
Wappen von Rancate
Wappen von Rancate
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Mendrisiow
Kreis: Kreis Riva San Vitale
Gemeinde: Mendrisioi2
Postleitzahl: 6862
UN/LOCODE: CH RCT
Koordinaten:718814 / 81135
Höhe: 352 m ü. M.
Fläche: 2,24 km²
Einwohner: 1453 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 649 Einw. pro km²
Website: mendrisio.ch/quartieri/rancate/
Rancate
Rancate

Rancate

Karte
Karte von Rancate
Karte von Rancate
w
Rancate, Dorfeingang
Rancate, Dorfeingang

Geographie


Werner Friedli: Rancate, historisches Luftbild (1946)
Werner Friedli: Rancate, historisches Luftbild (1946)
Kantonale Pinakothek Giovanni Züst: Giovanni Serodine: Madonna dei Mercedari
Kantonale Pinakothek Giovanni Züst: Giovanni Serodine: Madonna dei Mercedari

Das Dorf ist rund zehn Kilometer von Chiasso entfernt und liegt nahe an der schweizerisch-italienischen Grenze. Durch das Dorf verläuft der Laveggio.


Geschichte


Der Ort wurde 1190 als Rancade erstmal erwähnt. Siedlungsspuren gehen bis auf das Altertum zurück. Im Mittelalter gehörte das Dorf zur Grafschaft Seprio und war vielleicht schon Ende des 13. Jahrhunderts eine Gemeinde, wird jedoch erstmals 1335 als solche erwähnt. 1798 trat es der kurzlebigen Republik Riva San Vitale bei. 1528 trennte sich das Dorf von der Pieve Riva San Vitale.[1]


Gemeindefusion


Am 25. November 2007 wurde die Fusion der Gemeinden Arzo, Capolago, Genestrerio, Mendrisio, Rancate und Tremona von deren Stimmberechtigten gutgeheissen. Sie haben sich per 5. April 2009 zur neuen Gemeinde Mendrisio zusammengeschlossen.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr159116431702176918011850190019502000[2]20072018[3]
Einwohner250292390507463634717753135314531600

Sehenswürdigkeiten


Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[4]


Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Rancate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefania Bianchi: Rancate. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
  2. Stefania Bianchi: Rancate. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
  3. Bevölkerung Rancate Ende 2018
  4. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  5. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 423–425.
  6. Kantonale Pinakothek Giovanni Züst (italienisch) auf ti.ch/decs/dcsu
  7. La Pinacoteca cantonale Giovanni Züst di Rancate (italienisch) auf lanostrastoria.ch/entries/
  8. Giovanni Agosti: Jacopo Stoppa: Il Rinascimento nelle terre ticinesi 2. Dal territorio al museo. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2018, S. 26–33.
  9. Football Club Rancate auf football.ch/ftc/Club-FTC.asp



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии