Villalba del Alcor ist eine spanische Gemeinde der Provinz Huelva in Andalusien.
Gemeinde Villalba del Alcor | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Huelva | |
Comarca: | El Condado | |
Koordinaten | 37° 24′ N, 6° 28′ W37.4-6.4666666666667161 | |
Höhe: | 161 msnm | |
Fläche: | 62,42 km² | |
Einwohner: | 3.338 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 21860 | |
Gemeindenummer (INE): | 21074 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Diego del Toro Pérez | |
Website: | Villalba del Alcor | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Bis zur römischen Kolonisierung gibt es keine klaren Anzeichen für die Besiedlung des unter dem Namen El Giraldo bekannten Gebietes. Während der islamischen Epoche war die Zone wegen des Aufeinandertreffens der Königreiche Niebla und Sevilla gefährlich. Aus diesem Grund wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts, in der almohadischen Epoche eine Burg am Hang des Gebirges gebaut, das als Castillo de Ostia bekannt ist.
1248 eroberte Ferdinand III. Sevilla und das Gebiet Aljarafe. Villalba und seine Burg fielen dieser Eroberung zum Opfer, liegen jedoch immer noch im Grenzgebiet, bis 1262 schließlich auch das Königreich Niebla fällt. Daraufhin zerfällt die islamische Macht, doch Villalba bleibt immer noch unbewohnt. Erst ab 1327 setzt ein schneller Prozess der Wiederbesiedlung ein. 1588 wird ein Karmeliterkloster gegründet und 1618 ein weiteres. Diese Einrichtungen bewirken eine rasche Entwicklung des Ortes.
Nach dem 17. Jahrhundert wird ein Hospital für Typhuskranke errichtet. Dadurch erhielt Villalba eine herausragende Stellung innerhalb des Condado.
Die Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft, besonders der Weinbau, und die Gastronomie.
Einwohnerzahlen der letzten Jahre:
Jahr | Einwohner |
---|---|
1996 | 3.618 |
1998 | 3.587 |
1999 | 3.589 |
2000 | 3.604 |
2001 | 3.530 |
2002 | 3.520 |
2003 | 3.475 |
2004 | 3.739 |
2010 | 3.920 |
2012 | 4.465 |
Alájar | Aljaraque | El Almendro | Almonaster la Real | Almonte | Alosno | Aracena | Aroche | Arroyomolinos de León | Ayamonte | Beas | Berrocal | Bollullos Par del Condado | Bonares | Cabezas Rubias | Cala | Calañas | El Campillo | Campofrío | Cañaveral de León | Cartaya | Castaño del Robledo | El Cerro de Andévalo | Corteconcepción | Cortegana | Cortelazor | Cumbres de Enmedio | Cumbres de San Bartolomé | Cumbres Mayores | Chucena | Encinasola | Escacena del Campo | Fuenteheridos | Galaroza | Gibraleón | La Granada de Río-Tinto | El Granado | Higuera de la Sierra | Hinojales | Hinojos | Huelva | Isla Cristina | Jabugo | Lepe | Linares de la Sierra | Lucena del Puerto | Manzanilla | Los Marines | Minas de Riotinto | Moguer | La Nava | Nerva | Niebla | La Palma del Condado | Palos de la Frontera | Paterna del Campo | Paymogo | Puebla de Guzmán | Puerto Moral | Punta Umbría | Rociana del Condado | Rosal de la Frontera | San Bartolomé de la Torre | San Juan del Puerto | San Silvestre de Guzmán | Sanlúcar de Guadiana | Santa Ana la Real | Santa Bárbara de Casa | Santa Olalla del Cala | Trigueros | Valdelarco | Valverde del Camino | Villablanca | Villalba del Alcor | Villanueva de las Cruces | Villanueva de los Castillejos | Villarrasa | La Zarza-Perrunal | Zalamea la Real | Zufre