world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Moguer ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der Autonomen Region Andalusien. Am 1. Januar 2019 lebten dort 22.088 Einwohner. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 204 km² und eine Bevölkerungsdichte von 108 Ew./km². Der Ort liegt 51 m über dem Meeresspiegel und 19 Kilometer von der Provinzhauptstadt Huelva sowie 80 km von Sevilla entfernt.

Gemeinde Moguer
Wappen Karte von Spanien
Moguer (Spanien)
Moguer (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Huelva
Comarca: Metropolitana de Huelva
Koordinaten 37° 16′ N,  50′ W
Höhe: 51 msnm
Fläche: 203,45 km²
Einwohner: 22.088 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 109 Einw./km²
Postleitzahl(en): 21800
Gemeindenummer (INE): 21050
Verwaltung
Bürgermeister: Gustavo Cuéllar
Website: www.aytomoguer.es
Lage der Gemeinde
Pfarrkirche Nuestra Señora de la Granada
Pfarrkirche Nuestra Señora de la Granada

Moguer ist der Geburtsort des Nobelpreisträgers Juan Ramón Jiménez.


Geschichte


Das arabische Mogauar oder Moquer wurde um 1240 vom Santiagoorden erobert und zunächst unter dessen Gerichtsbarkeit gestellt. Später war der Ort von Niebla abhängig.

Im 14. Jahrhundert entwickelte er sich zur Kleinstadt. Die Burg aus Almohadenzeit wird erweitert und das Kloster Santa Clara angelegt. Ende des 15. Jahrhunderts wurde hier die Karavelle „La Niña“ vom Stapel gelassen und einige Einwohner der Stadt nahmen an Kolumbus' Entdeckungsreisen teil.

1642 erhielt Moguer von Philipp IV. die Stadtrechte.

Beim Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 wurden auch hier die meisten Häuser zerstört. Nur Teile der Burg und des Klosters Santa Clara blieben erhalten.

Im 19. Jahrhundert verlor Moguer den Wettstreit um den Titel der Provinzhauptstadt.

Am 24. Dezember 1881 wurde hier der Poet Juan Ramón Jiménez geboren, der 1956 den Literaturnobelpreis erhielt. Sein bekanntestes Werk ist „Platero und ich“.

Im 20. Jahrhundert erlitt der Weinanbau aufgrund einer Reblaus-Plage einen wirtschaftlichen Niedergang. Erst in den 1970er Jahren stabilisierte sich die wirtschaftliche Lage wieder, nachdem Erdbeerplantagen angelegt wurden. Heute ist die Stadt der Haupterzeuger für Erdbeeren in Spanien.

1993 besuchte Papst Johannes Paul II. im Rahmen seiner Spanienreise auch die Stadt Moguer.

Moguer / Ansicht 1
Moguer / Ansicht 1

Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).


Commons: Moguer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Moguer

[en] Moguer

Moguer is a municipality and small city located in the province of Huelva, Andalusia, Spain. According to the 2021 census, it has a population of 22,061. Its surface area is 204 square kilometres (79 sq mi), and its population density is 106.36 per square kilometre (275.5/sq mi).

[es] Moguer

Moguer es un municipio español de la provincia de Huelva, comunidad autónoma de Andalucía, y una ciudad, capital de dicho municipio.[1] En enero de 2021, el municipio contaba con 22 061 habitantes empadronados y una densidad de población de 108,41 hab/km². Su extensión es de 203,5 km² (20 350 ha), y la ciudad se sitúa a una altitud de 49 metros sobre el nivel del mar.

[ru] Могер (муниципалитет)

Моге́р (исп. Moguer) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Уэльва, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Большая Уэльва. Занимает площадь 204 км². Население — 18 381 человек (на 2007 год). Расстояние — 19 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии