world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Valdegovía (baskisch Gaubea, offiziell Valdegovía/Gaubea) ist eine aus dem Hauptort Villanueva de Valdegovía sowie ca. 25 noch bewohnten Weilern (pedanías) bestehende und insgesamt 996 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) zählende nordspanische Gemeinde im Südwesten der Provinz Álava im Baskenland.

Gemeinde Valdegovía

Uribarri Gaubea – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Valdegovía (Spanien)
Valdegovía (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Baskenland Baskenland
Provinz: Álava
Comarca: Cuadrilla de Añana
Koordinaten 42° 51′ N,  6′ W
Höhe: 600 msnm
Fläche: 238,27 km²
Einwohner: 996 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 4 Einw./km²
Postleitzahl: 01426
Gemeindenummer (INE): 01055
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Carlos Ramírez-Escudero Isusi
Website: Valdegovía/Gaubea
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Die waldreiche und hügelige, stellenweise sogar gebirgige Großgemeinde Valdegovía/Gaubea erstreckt sich zu beiden Seiten des Mittellaufs des Río Omecillo, einem nördlichen Nebenfluss des Ebro, in einer Höhe von ca. 500 bis 700 m. Nächstgrößere Stadt ist das etwa 25 km (Fahrtstrecke) südlich gelegene Miranda de Ebro; die Provinzhauptstadt Vitoria-Gasteiz befindet sich ca. 45 km östlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der für spanische Verhältnisse reichliche Regen (ca. 850 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner3.7283.0052.916929996[3]

Infolge des durch die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe ausgelösten verminderten Bedarfs an Arbeitskräften begann eine Landflucht, die wiederum zu einem deutlichen Absinken der Bevölkerungszahl der Gemeinde seit den 1950er Jahren führte. Einige der annähernd 30 Dörfer und Weiler sind seitdem gänzlich aufgegeben worden (despoblado) oder stehen kurz davor.


Wirtschaft


Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft, bei der die Viehzucht eine wesentliche Rolle spielte. In den wenigen größeren Orten bildeten sich allmählich auch Handwerk, Handel und kleinere Dienstleistungsbetriebe heraus. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) als Einnahmequelle der Gemeinde hinzugekommen.


Geschichte


Einige wenige Zeugnisse verweisen auf eine Besiedlung der Gegend in prähistorischer Zeit. Kelten, Römer, Westgoten und Mauren hinterließen keine archäologisch verwertbaren Spuren. Die ersten christlichen Besiedlungsspuren stammen aus dem frühen Mittelalter; sie stammen von Einsiedlern oder Hirten. Seit dem Jahr 824 gehörte das Gebiet zum Königreich Pamplona, aus welchem später das Königreich Navarra hervorging. Alfons VIII. von Kastilien eroberte um das Jahr 1200 den Westen Navarras. Spätestens in dieser Zeit erhielten einige der Orte neben ihrem navarresisch-baskischen Namen einen spanischen Namen.[4]


Sehenswürdigkeiten


Weiler Barrio
Weiler Barrio
Weiler Bellojín – Iglesia San Cornelio y San Cipriano
Weiler BellojínIglesia San Cornelio y San Cipriano
Weiler Gurendes – Ortsbild
Weiler Gurendes – Ortsbild
Weiler Lalastra – Iglesia Santa Elena
Weiler LalastraIglesia Santa Elena
Weiler Villanañe – Burg
Weiler Villanañe – Burg
Bachicabo
Barrio
Bóveda
Bellojín
Espejo
Gurendes
Karkamu/Carcamo
Lalastra
Nograro
Ribera de Valderejo
Tuesta
Villamaderne
Villanañe


Commons: Valdegovía – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Valdegovía/Gaubea – Klimatabellen
  3. Valdegovía/Gaubea – Bevölkerungsentwicklung
  4. Valdegovía/Gaubea – Geschichte
  5. Bachicabo – Kirche
  6. Gurendes – Ort
  7. Lalastra – Kirche
  8. Nograro – Wehrturm
  9. Villanañe – Burg
  10. Valdegovía/Gaubea – Tourismusbüro
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Vasco del Interior“

 Vorhergehender Ort: Zalduondo | Valdegovía | Nächster Ort: Vitoria-Gasteiz 

 

На других языках


- [de] Valdegovía

[en] Valdegovía/Gaubea

Valdegovía/Gaubea (Spanish: Valdegovía, Basque: Gaubea) is a town and municipality located in the province of Álava, in the Basque Country (autonomous community), northern Spain.

[es] Valdegovía

Valdegovía (en euskera Gaubea y oficialmente Valdegovía/Gaubea) es un municipio español de la provincia de Álava, en la comunidad autónoma del País Vasco. Valdegovía es un extenso municipio rural situado al noroeste de la provincia en tierras limítrofes con la provincia de Burgos. La ciudad autrigona de Uxama Barca se encontraba dentro de los límites de este municipio. Tras la conquista islámica de la Península, se desmanteló la diócesis de Oca en Cerezo de Río Tirón, antigua ciudad autrigona de Segisamunculum, hacia Valdegovia, formándose la diócesis de Valpuesta.

[ru] Вальдеговия

Вальдегови́я (исп. Valdegovía, баск. Gaubea) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Алава в составе автономного сообщества Страна Басков (автономное сообщество). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Куадрилья-де-Аньяна. Занимает площадь 244,06 км². Население — 1106 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 42 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии