Níjar ist eine spanische Gemeinde im Verwaltungsgebiet Comarca Metropolitana de Almería der Provinz Almería in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien. Die Bevölkerung von Níjar im Jahr 2019 betrug 30.663. Die Gemeinde besteht aus verschiedenen Ortsteilen.
Gemeinde Níjar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Almería | |
Comarca: | Metropolitana de Almería | |
Koordinaten | 36° 58′ N, 2° 12′ W36.9667-2.2 | |
Fläche: | 599,77 km² | |
Einwohner: | 30.663 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 51 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 04100 | |
Gemeindenummer (INE): | 04066 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Esperanza Pérez Felices | |
Website: | www.nijar.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Gemeinde Níjar ist einer der größten Spaniens. Es befindet sich im östlichen Teil der Provinz. Die Bevölkerung verteilt sich hauptsächlich auf die Hauptorte Campohermoso, San Isidro und Níjar.
In seiner Umgebung befindet sich der Naturpark Cabo de Gata - Nijar, in dessen Gebiet sich mehrere Dörfer. Der Park wurde 1997 von der Unesco in die Liste der Biosphärenreservate aufgenommen. Zur Gemeinde gehört auch das etwa 15 km südlich gelegene Städtchen Los Albaricoques, das als Drehort für die berühmtesten Spaghetti-Western von Sergio Leone diente.
In Níjar wurden einige Spuren aus der Kupfer- und Bronzezeit (Nekropole von El Barranquete) gefunden, die eine lange menschliche Aktivität in der Ortschaft bestätigen.
Das landwirtschaftliche und bäuerliche Leben des Dorfes war für die hier lebenden Familien aufgrund der Härte und Trockenheit des Bodens, der im Wesentlichen aus Felsen und Steinen besteht, schon immer sehr mühsam, was im Laufe der Geschichte von Níjar zu einer schwankenden Demographie geführt hat.
Die Haupteinnahmequellen liegen in der Landwirtschaft, vor allem im Anbau von Gewächshauskulturen, und im Tourismus, insbesondere im Wassersportzentrum San José.
Abla | Abrucena | Adra | Albánchez | Alboloduy | Albox | Alcolea | Alcóntar | Alcudia de Monteagud | Alhabia | Alhama de Almería | Alicún | Almería | Almócita | Alsodux | Antas | Arboleas | Armuña de Almanzora | Bacares | Balanegra | Bayárcal | Bayarque | Bédar | Beires | Benahadux | Benitagla | Benizalón | Bentarique | Berja | Canjáyar | Cantoria | Carboneras | Castro de Filabres | Chercos | Chirivel | Cóbdar | Cuevas del Almanzora | Dalías | El Ejido | Enix | Felix | Fines | Fiñana | Fondón | Gádor | Los Gallardos | Garrucha | Gérgal | Huécija | Huércal de Almería | Huércal-Overa | Illar | Instinción | Laroya | Laujar de Andarax | Líjar | Lubrín | Lucainena de las Torres | Lúcar | Macael | María | Mojácar | La Mojonera | Nacimiento | Níjar | Ohanes | Olula de Castro | Olula del Río | Oria | Padules | Partaloa | Paterna del Río | Pechina | Pulpí | Purchena | Rágol | Rioja | Roquetas de Mar | Santa Cruz de Marchena | Santa Fé de Mondújar | Senés | Serón | Sierro | Somontín | Sorbas | Suflí | Tabernas | Taberno | Tahal | Terque | Tíjola | Las Tres Villas | Turre | Turrillas | Uleila del Campo | Urrácal | Velefique | Vélez-Blanco | Vélez-Rubio | Vera | Viator | Vícar | Zurgena