world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Huéscar ist eine südspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit 7.253 Einwohner (Stand 2019) im äußersten Nordosten der Provinz Granada in der Autonomen Region Andalusien.

Gemeinde Huéscar

Huéscar – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Huéscar (Spanien)
Huéscar (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Granada
Comarca: Huéscar
Koordinaten 37° 49′ N,  32′ W
Höhe: 955 msnm
Fläche: 473,46 km²
Einwohner: 7.253 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Gründung: 1324
Postleitzahl(en): 18830
Gemeindenummer (INE): 18098
Verwaltung
Bürgermeister: Ramón Martínez Martínez
Website: www.aytohuescar.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Die in einen arabisch und einen kastilisch geprägten Stadtteil geteilte Stadt Huéscar liegt in einer Hochebene im Nordosten der Provinz Granada zwischen den Bergen Perico Ruiz und La Encantada in einer Höhe von ca. 955 m; die Entfernung zur Provinzhauptstadt Granada beträgt ca. 145 km (Fahrtstrecke). Nördlich von Huéscar liegt das Gebirge „La Sagra“, dessen Spitze aus fast jedem Ort der gleichnamigen Hochebene zu sehen ist. Westlich und nordwestlich der Gemeinde befinden sich die Naturparks von „Sierra de Castril“ und von „Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas“. Aufgrund der Höhenlage ist das Klima als gemäßigt zu bezeichnen; Regen (ca. 365 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002020
Einwohner7.3327.76312.3908.0657.195[2]

Die deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen. Zur Gemeinde gehören auch mehrere Weiler (pedanías) sowie einige verstreut liegende Einzelgehöfte (fincas).


Wirtschaft


Die Bewohner früherer Zeiten lebten als Selbstversorger von der Erträgen ihrer Felder und Hausgärten. Außerdem betrieben sie in geringem Umfang auch Viehzucht (v. a. Schafe, Ziegen und Schweine); Esel wurden als Tragtiere gehalten. Heute dominiert der Anbau von Gerste (cebada) und Mandelbäumen (almendros). Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe aller Art angesiedelt. Seit den 1960er Jahren hat der hochgelegene Ort einen kleinen touristischen Aufschwung erlebt. Die Stadtmitte ist durch ein arabisch geprägtes mittelalterliches Stadtteil und ein von der Stiftskirche „Colegiata de Santa Maria“ beherrschtes edel kastilisches Zentrum gekennzeichnet.


Geschichte


Prähistorische, iberische, römische und westgotische Funde fehlen. Man kann jedoch annehmen, dass die Gegend bereits früh als Sommerweide genutzt wurde. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde das Gebiet von den Mauren überrannt. Nach dem Ende des Kalifats von Córdoba (um 1020) übernahmen die Ziriden von Granada die Macht, die sie jedoch wenig später an die berberischen Almoraviden und Almohaden abtreten mussten. Huéscar wurde im Jahr 1324 vom Emir Ismail I. als Verteidigungsposten im nordöstlichen Grenzgebiet des Emirats von Granada gegründet. Mit dem Alhambra-Edikt (1492) der Katholischen Könige begann die Vertreibung der Juden; stattdessen kamen viele Christen aus anderen Regionen Spaniens. In den Jahren um 1610 wurden die letzten Muslime (Morisken) ebenfalls ausgewiesen.

Am 11. November 1809 erklärte der Stadtrat von Huéscar im Rahmen der Napoleonischen Kriege dem mit Napoleon verbündeten Dänemark den Krieg. Diese Kriegserklärung wurde formell zugestellt, blieb aber in den Kriegswirren und den darauffolgenden Friedensschlüssen unbeachtet und wurde erst 1981 in dänischen Archiven wiederentdeckt. So kam es erst am 11. November 1981 zu einem formellen Friedensschluss zwischen Huéscar und Dänemark, der vom Bürgermeister sowie dem dänischen Botschafter in der Stadt besiegelt wurde.[3] Soweit bekannt, hatte dieser Krieg keine Opfer gefordert; anlässlich des Friedensschlusses wurde aber die Städtepartnerschaft mit Kolding in Dänemark geknüpft.


Sehenswürdigkeiten


Stiftskirche Santa María (Huéscar)
Stiftskirche Santa María (Huéscar)
Atalaya
Atalaya
Umgebung

Städtepartnerschaften


Partnerstadt von Huéscar ist die dänische Stadt Kolding.


Persönlichkeiten




Commons: Huéscar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Huéscar – Bevölkerungsentwicklung
  3. Udenrigsministeriet: Information zum Huéskar-dänischen Krieg
  4. Huéscar – Stiftskirche
  5. Huescar – Santiago-Kirche
  6. Huéscar – Dominikanerinnen-Konvent
  7. Huescar – Ermita
  8. Huéscar – Palacio de Penalva
  9. Huéscar – Turm
  10. Huéscar – Museum
  11. Huescar – Stadtpark
  12. Huéscar – Atalayas

На других языках


- [de] Huéscar

[en] Huéscar

Huéscar (Latin: Osca) is a municipality of the province of Granada, Spain.

[es] Huéscar

Huéscar es una localidad y municipio español situado en la parte centro-norte de la comarca oscense, en la provincia de Granada, comunidad autónoma de Andalucía. Limita con los municipios granadinos de la Puebla de Don Fadrique, Orce, Galera, Castilléjar y Castril; con los municipios jienenses de Segura de la Sierra —por un enclave— y Santiago-Pontones; y con el municipio albaceteño de Nerpio. Por su término discurren los ríos Bravatas, Guardal y Raigadas.

[ru] Уэскар

Уэскар (исп. Huéscar) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Гранада, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Уэскар. Занимает площадь 468 км². Население — 8178 человек (на 2010 год). Расстояние — 154 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии