Dúrcal ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 7015 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019).
Gemeinde Dúrcal | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Valle de Lecrín | |
Koordinaten | 36° 59′ N, 3° 34′ W36.983333-3.566667 | |
Fläche: | 76,63 km² | |
Einwohner: | 7.015 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 92 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18650 | |
Gemeindenummer (INE): | 18071 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Julio Prieto Machado | |
Website: | www.adurcal.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Gemeinde liegt im nordöstlichen Teil des Valle de Lecrín in der Provinz Granada, eine der 51 Einheiten, die den Großraum Granada bilden. Sie grenzt an die Gemeinden Dílar, Lanjarón, Nigüelas, Villamena und El Padul. Ein Großteil der Gemeinde befindet sich im Nationalpark Sierra Nevada.
In der Gemeinde gibt es Siedlungsspuren, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. In der Antike erlebte die Region die Präsenz der Phönizier, Griechen, Karthagern und Römern. Es war allerdings die die Präsenz der Römer, die die meisten Artefakte hervorgebracht hat, die in mehreren Museen in der Umgebung untergebracht sind. Zwischen der römischen und der arabischen Epoche ist nicht viel über das Gebiet bekannt. Aber vom 8. bis zum 15. Jahrhundert, während der maurischen Herrschaft, wurde das Gebiet zu einem geschäftigen landwirtschaftlichen Zentrum, geschützt durch Festungen und ummauerte Bereiche, die die Durchgänge des Tals überwachten. Die Dörfer darin waren dem Anbau von Zitrusfrüchten und Maulbeerbäumen gewidmet, die für die Seidenproduktion notwendig waren. Auch wurden in dieser Zeit zahlreiche Gebäude von architektonischer Bedeutung errichtet.
Im Jahr 1491, zu Beginn der Rückeroberung der Gegend durch die Katholischen Könige, wurde alles, was im Lecrín-Tal gebaut worden war, vollständig zerstört. Im Jahr 1492 wurde Granada erobert und die maurische Ära ging langsam zu Ende. Nach der Vertreibung der Mauren, die 1571 endete, kam das wirtschaftliche Leben von Dúrcal mit der Einstellung der Landwirtschaft und des Handwerks zum Erliegen und die Bevölkerung schrumpfte auf nur 320 Einwohner im Jahr 1587 und 160 im Jahr 1730. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung wieder, wenn auch langsam, und das landwirtschaftliche Gewerbe wurde wiederbelebt. In der letzten Generation ist Dúrcal auf vielfältige Weise gewachsen und hat eine Wirtschaft in Industrie- und Dienstleistungsbereichen entwickelt, sowie in jüngster Zeit auch den ländlichen Tourismus angezogen.
Agrón | Alamedilla | Albolote | Albondón | Albuñán | Albuñol | Albuñuelas | Aldeire | Alfacar | Algarinejo | Alhama de Granada | Alhendín | Alicún de Ortega | Almegíjar | Almuñécar | Alpujarra de la Sierra | Alquife | Arenas del Rey | Armilla | Atarfe | Baza | Beas de Granada | Beas de Guadix | Benalúa | Benalúa de las Villas | Benamaurel | Bérchules | Bubión | Busquístar | Cáñar | Cacín | Cádiar | Cájar | La Calahorra | Calicasas | Campotéjar | Caniles | Capileira | Carataunas | Cástaras | Castilléjar | Castril | Cenes de la Vega | Chauchina | Chimeneas | Churriana de la Vega | Cijuela | Cogollos de Guadix | Cogollos Vega | Colomera | Cortes de Baza | Cortes y Graena | Cuevas del Campo | Cúllar | Cúllar Vega | Darro | Dehesas de Guadix | Dehesas Viejas | Deifontes | Diezma | Dílar | Dólar | Domingo Pérez de Granada | Dúdar | Dúrcal | Escúzar | Ferreira | Fornes | Fonelas | Freila | Fuente Vaqueros | Las Gabias | Galera | Gobernador | Gójar | Gor | Gorafe | Granada | Guadahortuna | Guadix | Los Guájares | Gualchos | Güéjar Sierra | Güevéjar | Huélago | Huéneja | Huéscar | Huétor Santillán | Huétor Tájar | Huétor Vega | Íllora | Ítrabo | Iznalloz | Játar | Jayena | Jérez del Marquesado | Jete | Jun | Juviles | Láchar | Lanjarón | Lanteira | Lecrín | Lentegí | Lobras | Loja | Lugros | Lújar | La Malahá | Maracena | Marchal | Moclín | Molvízar | Monachil | Montefrío | Montejícar | Montillana | Moraleda de Zafayona | Morelábor | Motril | Murtas | Nevada | Nigüelas | Nívar | Ogíjares | Orce | Órgiva | Otívar | El Padul | Pampaneira | Pedro Martínez | Peligros | La Peza | El Pinar | Píñar | Pinos Genil | Pinos Puente | Polícar | Polopos | Pórtugos | Puebla de Don Fadrique | Pulianas | Purullena | Quéntar | Rubite | Salar | Salobreña | Santa Cruz del Comercio | Santa Fe | Soportújar | Sorvilán | La Taha | Torre-Cardela | Torrenueva Costa | Torvizcón | Trevélez | Turón | Ugíjar | Valderrubio | El Valle | Valle del Zalabí | Válor | Vegas del Genil | Vélez de Benaudalla | Ventas de Huelma | Villa de Otura | Villamena | Villanueva de las Torres | Villanueva Mesía | Víznar | Zafarraya | Zagra | La Zubia | Zújar