world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Buñuel ist eine spanische Gemeinde in der Merindade (etwa Bezirk) Tudela ganz im Süden der Comunidad Foral de Navarra. Sie gehört zur Comarca (etwa Kreis) Ribera Navarra und liegt rechts des Ebros etwa 110 km südlich von Pamplona und 15 km südöstlich von Tudela. Die A-68 (Autovía del Ebro) und die AP-68 (Autopista Vasco-Aragonesa) führen einige Kilometer südwestlich vorbei.

Gemeinde Buñuel
Wappen Karte von Spanien
Buñuel (Spanien)
Buñuel (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Navarra
Provinz: Navarra
Comarca: Ribera de Navarra
Koordinaten 41° 59′ N,  27′ W
Höhe: 242 msnm
Fläche: 36,16 km²
Einwohner: 2.219 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 61 Einw./km²
Postleitzahl: 31540
Gemeindenummer (INE): 31057
Verwaltung
Website: www.bunuel.es

Geschichte


Erste Siedlungsspuren in der Gegend reichen bis in die Jungsteinzeit zurück und in römischen Zeit führte eine Römerstraße entlang des Ebros. Buñuels Existenz als Siedlung reicht in die Zeit nach der Reconquista unter König Alfons I. von Aragón im 12. Jahrhundert zurück. Der Malteserorden war hier in dieser Zeit tätig. Nach 1252 entstand hier am Ebro Europas erstes künstliches Bewässerungssystem.

Nachdem Navarra nach 1492 Teil des vereinigten spanischen Königreiches wurde, kam es hier zu Auseinandersetzungen zwischen den am Ebro liegenden Gemeinden. Es ging um die Zuteilung des Wassers zur Bewässerung der Felder. Kaiser Karl V. schlichtete den Streit dahingehend, dass ein weiterer Kanal, der Kaiserliche Kanal von Aragón gebaut wurde, dieser sollte die Bewässerung aragonesischer Gebiete sicherstellen.

Die moderne Zeit begann in Buñuel 1861, als vier Kilometer außerhalb der Bahnhof an der Ebrotal-Bahnlinie eröffnet wurde. 1934 wurde ein weiterer Kanal, der Kanal Victoria-Alfonso in Betrieb genommen.

Während des Bürgerkrieges gab es nordwestlich Buñuels einen Feldflugplatz, den neben nationalspanischen Einheiten 1937/38 auch Teile der deutschen Legion Condor nutzten. Hier lag bis Mai 1938 ein Teil der Dornier Do 17 "Bacalao" der Aufklärungsstaffel 88 (A/88), während der Rest in Tauste 20 km südöstlich lag. Ab Mitte Dezember verlegte die Gruppe zur Unterstützung der nationalspanischen Offensive zur endgültigen Eroberung Kataloniens erneut nach Buñuel. Die Maschinen verlegten Ende Januar 1939 ins eroberte Sabadell.


Bevölkerungsentwicklung



Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Sehenswürdigkeiten




Commons: Buñuel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Buñuel

[es] Buñuel

Buñuel es una villa y un municipio de Navarra, situado en la Merindad de Tudela, en la Ribera de Navarra y a 114,1 km de la capital foral, Pamplona. Su población en 2017 fue de 2232 habitantes (INE).

[ru] Буньюэль (муниципалитет)

Буньюэль (исп. Buñuel) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Наварра. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Рибера-Наварра. Занимает площадь 36,16 км². Население — 2385 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 114 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии