world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Zlatá Idka (ungarisch Aranyida) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 401 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie liegt im Okres Košice-okolie, einem Teil des Košický kraj.

Zlatá Idka
Wappen Karte
Zlatá Idka (Slowakei)
Zlatá Idka (Slowakei)
Zlatá Idka
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Košický kraj
Okres: Košice-okolie
Region: Košice
Fläche: 16,87 km²
Einwohner: 401 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Höhe: 668 m n.m.
Postleitzahl: 044 61
Telefonvorwahl: 0 55
Geographische Lage: 48° 45′ N, 21° 0′ O
Kfz-Kennzeichen: KS
Kód obce: 522244
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Juni 2019)
Bürgermeister: Roman Beličák
Adresse: Obecný úrad 044 61 Zlatá Idka 159
Webpräsenz: www.obeczlataidka.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geografie


Zlatá Idka liegt an der oberen Ida, etwa 25 Kilometer westlich von Košice im Slowakischen Erzgebirge. Das 16,87 km² umfassende Gemeindegebiet wird von dichten Wäldern geprägt. Im Norden der Gemeinde erreichen mehrere Berggipfel Höhen von über 900 Metern über dem Meer:

Umgeben wird Zlatá Idka von den Nachbargemeinden Kojšov im Norden, Košická Belá im Nordosten, Vyšný Klátov und Hýľov im Osten, Nováčany und Rudník im Süden sowie Poproč im Westen.


Ortsname


Der Name des Dorfes entwickelte sich von cives et hospites ac montani de eadem Ida im Jahr 1359 über Cives de Ida Banya (1440), Aran Ida (1564), Aranyda (1602), Aranidka (1622), Arany Nitka (1707), Arany-Idka (1806) zum slowakischen Zlatá Idka und ungarischen Arany Idka (seit 1851). Übersetzt heißt Zlatá Idka Goldene Ida oder Goldida, wobei Idka die Verkleinerungsform des Flusses Ida ist und den (kleinen) Bergbach Ida meint.

Zlatá Idka wurde im frühen 14. Jahrhundert auf dem ursprünglichen „großen Land von Ida“ besiedelt, dessen Territorium sich im Kataster von Hýľov befand. 1332 kam es zu Streitigkeiten über die Neusiedler aus dem deutschsprachigen Raum und um das Gebiet von Hýľov. Zu dieser Zeit reichte das Gebiet von Hýľov bis an die Grenzen der Gemarkung von Gelnica. In der Streitentscheidung hieß es, dass beide Seiten den Reichtum zu gleichen Teilen teilen sollten, wenn im umstrittenen Gebiet Eisen-, Silber-, Kupfererz oder Gold gefunden werden sollte. Es wurde Gold gefunden und gewaschen und Bergleute trieben erste Stollen in das Gestein, um die Silberadern auszubeuten. In einem Dokument aus dem Jahr 1359 beklagten sich die Mönche des Klosters Jasov, dass die Siedler Teile ihres Eigentums im Bereich Ida Bana besetzten. Die Bergleute eröffneten an verschiedenen Stellen Minenschächte, legten Rodungsinseln an und bauten Unterkunftsgebäude. Diese lose Struktur ist noch heute an den verstreuten Ortsteilen von Zlatá Idka ablesbar. Erst mit dem Bau der Kirche im 18. Jahrhundert entwickelte sich eine Art Dorfkern. Nach dem Niedergang der ersten Bergbauperiode verließen die deutschen Bergleute im 16. Jahrhundert die Gegend. Neue, unter anderem auch wieder deutschsprachige aber vor allem slowakische Siedler widmeten sich nunmehr dem Holzeinschlag oder der Landwirtschaft auf den wenigen kargen Böden. Die Haupternährungsgrundlage wurde allmählich die Viehzucht. Zlatá Idka war dann im Jahr 1696 ein rein slowakisches Dorf. Bis ins 20. Jahrhundert hinein gab es immer wieder kurze Bergbau-Perioden.[1]


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft


Nach dem Ende des Bergbaus spielte die Land- und Forstwirtschaft eine wichtige Rolle in Zlatá Idka. Viele Pendler arbeiten in den in und um Košice ansässigen Industrie- und Dienstleistungsbetrieben. Inzwischen gibt es mehr Wochenendhäuser von Košicer Einwohnern als Häuser der Einheimischen. Die Gemeinde lebt vor allem in der Wintersaison durch die Skilifte und guten Pisten von den Einnahmes des Wintersport-Tourismus. In Zlatá Idka gibt es eine Schule, ein Postamt, eine Gaststätte und Lebensmittelgeschäfte.


Belege


  1. Zlatá Idka auf cassovia.sk (slowakisch)
  2. Kirche auf pamiatkynaslovensku.sk (slöwakisch)


Commons: Zlatá Idka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Zlatá Idka

[en] Zlatá Idka

Zlatá Idka (German: Goldeneidten; Hungarian: Aranyida) is a village and municipality in Košice-okolie District in the Košice Region of eastern Slovakia.

[ru] Злата Идка

Злата Идка (словацк. Zlatá Idka) — населённый пункт Словакии в Кошицком крае. По данным переписи население составляет 396 человек (на 2019).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии