Nižná Myšľa (ungarisch Alsómislye) ist eine Gemeinde im Okres Košice-okolie, Slowakei. Sie liegt in der südlichen Slowakei zwischen Košice und der ungarischen Grenze, an der Mündung der Flüsse Olšava und Torysa in den Hornád.
Nižná Myšľa | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Košický kraj | |
Okres: | Košice-okolie | |
Region: | Košice | |
Fläche: | 12,614 km² | |
Einwohner: | 1.692 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner je km² | |
Höhe: | 207 m n.m. | |
Postleitzahl: | 044 15 | |
Telefonvorwahl: | 055 | |
Geographische Lage: | 48° 37′ N, 21° 22′ O48.62361111111121.365277777778207 | |
Kfz-Kennzeichen: | KS | |
Kód obce: | 521736 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Miroslav Sisák | |
Adresse: | Obecný úrad Nižná Myšľa Obchodná 104 04415 Nižná Myšľa | |
Webpräsenz: | www.niznamysla.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
In der Nähe des Dorfes liegt ein bronzezeitliches Gräberfeld (Várhegy). In einem Museum im Ort sind einige Funde zu besichtigen. Größere Funde wie z. B. eine Kultgrube, die zufällig gefunden wurde, sind im Museum von Košice ausgestellt. Die Ausgrabungen werden durch die Universität von Nitra von Ladislav Olexa durchgeführt; zwischenzeitlich wurde sie durch Studenten der Universität Wuppertal unterstützt.
Der Ort wurde 1270 erstmals erwähnt. Bis 1918 gehörte sie im Komitat Abaúj-Torna zum Königreich Ungarn, kam danach zur neu entstandenen Tschechoslowakei, wurde aber auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs von 1938 bis 1945 wieder ein Teil Ungarns. Seither ist die Gemeinde ein Teil der Tschechoslowakei beziehungsweise seit 1993 der Slowakei. Die Gemeinde ist immer wieder von Hochwasser betroffen. Im Hochwasser von Frühjahr 2010 mussten wegen Hangrutschung 22 Häuser evakuiert und abgerissen werden.
Bačkovík | Baška | Belža | Beniakovce | Bidovce | Blažice | Bočiar | Bohdanovce | Boliarov | Budimír | Bukovec | Bunetice | Buzica | Cestice | Čakanovce | Čaňa | Čečejovce | Chorváty | Chrastné | Čižatice | Debraď | Drienovec | Družstevná pri Hornáde | Ďurďošík | Ďurkov | Dvorníky-Včeláre | Geča | Gyňov | Hačava | Háj | Haniska | Herľany | Hodkovce | Hosťovce | Hrašovík | Hýľov | Janík | Jasov | Kalša | Kecerovce | Kecerovský Lipovec | Kechnec | Kokšov-Bakša | Komárovce | Kostoľany nad Hornádom | Košická Belá | Košická Polianka | Košické Oľšany | Košický Klečenov | Kráľovce | Kysak | Malá Ida | Malá Lodina | Medzev | Milhosť | Mokrance | Moldava nad Bodvou | Mudrovce | Nižná Hutka | Nižná Kamenica | Nižná Myšľa | Nižný Čaj | Nižný Klátov | Nižný Lánec | Nová Polhora | Nováčany | Nový Salaš | Obišovce | Olšovany | Opátka | Opiná | Paňovce | Peder | Perín-Chym | Ploské | Poproč | Rákoš | Rankovce | Rešica | Rozhanovce | Rudník | Ruskov | Sady nad Torysou | Seňa | Skároš | Slančík | Slanec | Slanská Huta | Slanské Nové Mesto | Sokoľ | Sokoľany | Svinica | Šemša | Štós | Trebejov | Trsťany | Trstené pri Hornáde | Turňa nad Bodvou | Turnianska Nová Ves | Vajkovce | Valaliky | Veľká Ida | Veľká Lodina | Vtáčkovce | Vyšná Hutka | Vyšná Kamenica | Vyšná Myšľa | Vyšný Čaj | Vyšný Klátov | Vyšný Medzev | Zádiel | Zlatá Idka | Žarnov | Ždaňa