world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Ulkan (russisch Улькан) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Irkutsk (Russland) mit 5412 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Ulkan
Улькан
Föderationskreis Sibirien
Oblast Irkutsk
Rajon Kasatschinsko-Lenski
Gegründet 1974
Siedlung städtischen Typs seit 1976
Bevölkerung 5412 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 410 m
Zeitzone UTC+8
Telefonvorwahl (+7) 39562
Postleitzahl 666534–666535
Kfz-Kennzeichen 38, 85, 138
OKATO 25 214 558
Geographische Lage
Koordinaten 55° 54′ N, 107° 48′ O
Ulkan (Ort) (Russland)
Ulkan (Ort) (Russland)
Lage in Russland
Ulkan (Ort) (Oblast Irkutsk)
Ulkan (Ort) (Oblast Irkutsk)
Lage in der Oblast Irkutsk

Geographie


Die Siedlung liegt am Ostrand des Lena-Angara-Plateaus, zwischen Lena und Baikalsee etwa 430 Kilometer (Luftlinie) nordöstlich der Oblasthauptstadt Irkutsk. Sie liegt unweit der Mündung bedeutenden rechten Zuflusses Ulkan in den Lena-Nebenfluss Kirenga.

Ulkan gehört zum Rajon Kasatschinsko-Lenski, dessen Verwaltungszentrum Kasatschinskoje etwa 50 Kilometer in nördlicher Richtung entfernt liegt. Zu Ulkan gehört die gut 15 Kilometer östlich gelegene Siedlung Umbella bei der gleichnamigen Bahnstation, benannt nach einem dort mündenden rechten Zufluss des Ulkan.


Geschichte


Der Ort entstand ab 1974 in der Nähe der alten Ansiedlung Juchta im Zusammenhang mit dem Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM), die hier das Tal der Kirenga in östlicher Richtung verlässt. Bahnstation und Siedlung wurden von Bauarbeitern aus der damaligen Aserbaidschanischen SSR errichtet (im Rahmen der Propaganda um das Allunions-Komsomol-Bauobjekt BAM übernahmen jeweils eine oder mehrere Regionen der damaligen Sowjetunion Patenschaften über die meisten zu errichtenden Stationen und Siedlungen entlang der Strecke).

1976 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Der reguläre Bahnverkehr auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Lena und Baikalsee (Sewerobaikalsk) wurde 1981 ausgenommen. Die Siedlung wuchs anfangs schnell; nach Fertigstellung der Bahnstrecke und mit deren zeitweiligem Niedergang infolge der Wirtschaftskrise ab dem Ende der 1980er Jahre sank die Bevölkerungszahl jedoch erheblich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19794196
19899152
20025853
20105412

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


In Ulkan gibt es Betriebe der Forstwirtschaft.

Hier befindet sich eine Station der Baikal-Amur-Magistrale (Streckenkilometer 930 ab Taischet). Durch den Ort führt die unbefestigte, der Bahnstrecke folgende Straße.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation); Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 g. po Irkutskoj oblasti (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010 für die Oblast Irkutsk). online

На других языках


- [de] Ulkan (Ort)

[en] Ulkan

Ulkan (Russian: Улькан) is an urban locality (an urban-type settlement) in Kazachinsko-Lensky District of Irkutsk Oblast, Russia. Population: 5,412 (2010 Census);[1] 5,853 (2002 Census);[5] 9,152 (1989 Census).[6]

[ru] Улькан

Улька́н — рабочий посёлок[2] в Казачинско-Ленском районе Иркутской области России. Административный центр Ульканского муниципального образования.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии