world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tschadan (russisch Чадан; tuwinisch Чадаана, Tschadaana) ist eine Stadt in der autonomen Republik Tuwa (Südsibirien, Russland) mit 9035 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Tschadan
Чадан (russisch)
Чадаана (tuwinisch)
Föderationskreis Sibirien
Republik Tuwa
Rajon|Koschuun Dsun-Chemtschikski
Gegründet vor 1873
Stadt seit 1945
Fläche 104 km²
Bevölkerung 9035 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 87 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 820 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 39434
Postleitzahl 668110, 668111
Kfz-Kennzeichen 17
OKATO 93 215 501
Geographische Lage
Koordinaten 51° 17′ N, 91° 34′ O
Tschadan (Russland)
Tschadan (Russland)
Lage in Russland
Tschadan (Republik Tuwa)
Tschadan (Republik Tuwa)
Lage in Tuwa
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt im Tuwinischen Becken zwischen Westsajan und Tannu-ola-Gebirge, etwa 225 km westlich der Republikshauptstadt Kysyl, am Fluss Tschadan, einem rechten Nebenfluss des in den Jenissei mündenden Chemtschik. Das Klima ist hochkontinental.

Die Stadt Tschadan ist Verwaltungszentrum des Koschuun (Rajons) Dsun-Chemtschik.

Tschadan liegt an der Straße A162 Kysyl–Ak-Dowurak.


Geschichte


Eine Siedlung an Stelle der heutigen Stadt Tschadan ist seit 1873 bekannt. 1945, nach der Angliederung Tuwas an die Sowjetunion, erhielt der Ort Stadtrecht. Tschadan bezeichnet auf Tuwinisch niedrigwüchsiges Buschland.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19594.709
19707.589
19798.985
198910.775
20029.454
20109.035
20209.351

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Tschadan gibt es ein kleines Heimatmuseum mit den Schwerpunkten Ethnographie und Ortsgeschichte.

Im Ort wird alljährlich das Weltmusik-Festival Ustuu-Churee (Устуу-Хурээ) durchgeführt, benannt nach dem gleichnamigen nahe gelegenen buddhistischen Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet und zu Sowjetzeiten zerstört wurde, aber wieder aufgebaut werden soll.


Wirtschaft


In Ortsnähe wird im Tagebau Cholbodscha (Холбоджинский разрез) Steinkohle gefördert. In der Stadt selbst gibt es Lebensmittelindustrie, basierend auf der im Rajon betriebenen Landwirtschaft (Getreide, Rinder, Schafe).


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Tschadan

[en] Chadan (town)

Chadan (Russian: Чада́н; Tuvan: Чадаана Chadaana) is a town and the administrative center of Dzun-Khemchiksky District in the Tuva Republic, Russia, located on the Chadan River (in the Yenisei's basin), 224 kilometers (139 mi) west of Kyzyl, the capital of the republic. As of the 2010 Census, its population was 9,035.[2] The Russian Defense Minister Sergey Shoygu was born in Chadan.

[es] Chadán

Chadán es una ciudad de la república de Tuvá, Rusia, cuyas coordenadas geográficas son, aproximadamente, 51°17′00″N 91°35′00″E. Su población en el año 2010 era de 9000 habitantes.

[ru] Чадан

Чада́н (тув. Чадаана — низкий кустарник) — город (с 1945 г.) в Республике Тыва Российской Федерации. Административный центр Дзун-Хемчикского кожууна и городского поселения город Чадан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии