world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Samagaltai (russisch Самагалта́й, tuwinisch Самагалдай) ist ein Dorf (selo) in der Republik Tuwa in Russland mit 3233 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Samagaltai
Самагалтай (russisch)
Самагалдай (tuwinisch)
Föderationskreis Sibirien
Republik Tuwa
Koschuun Tes-Chemski
Bevölkerung 3233 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 1250 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 39438
Postleitzahl 668360
Kfz-Kennzeichen 17
OKATO 93 245 833 001
Geographische Lage
Koordinaten 50° 36′ N, 95° 0′ O
Samagaltai (Russland)
Samagaltai (Russland)
Lage in Russland
Samagaltai (Republik Tuwa)
Samagaltai (Republik Tuwa)
Lage in Tuwa

Geographie


Der Ort liegt etwa 130 km Luftlinie südsüdöstlich der Republikhauptstadt Kysyl am südlichen Rand des Östlichen Tannu-ola-Gebirges, im äußersten Nordosten des Uws-Nuur-Beckens. Er befindet sich am Tyttyg-Chem (im Unterlauf auch Samagaltai), der gut 15 km südwestlich von rechts in den Tes-Chem mündet.

Samagaltai ist Verwaltungszentrum des Koschuuns (Rajons) Tes-Chemski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Landgemeinde (selskoje posselenije) Samagaltaiski sumon.


Geschichte


Das Dorf gehört zu den ältesten Ortschaften auf dem Gebiet der Republik. Bereits im 18. Jahrhundert wurde es als buddhistische religiöse Stätte erwähnt. Bis zur Unabhängigkeitserklärung der Tuwinischen Volksrepublik 1921 mit Hauptstadt im späteren Kysyl befand sich der Verwaltungssitz der Region Urjanchai offiziell in Samagaltai, wenngleich sich Belozarsk (Kysyl) bereits kurz nach seiner Gründung 1914 zum Zentrum entwickelt hatte. Seit 1923 ist Samagaltai Sitz des Tes-Chemski koschuun, benannt nach dem bedeutendsten Fluss auf seinem Gebiet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19591542
19702078
19792712
19893648
20023507
20103233

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Das Dorf liegt an der föderalen Fernstraße R257, die von Krasnojarsk über Abakan und Kysyl kommend weiter über das südlich benachbarte Koschuunzentrum Ersin zur gut 80 km entfernten mongolischen Grenze führt. In Samagaltai zweigt in westlicher Richtung die Regionalstraße 93N-39 nach Ak-Tschyraa ab, von dort weiter als 93N-21 ins 200 km entfernte westlich benachbarte Koschuunzentrum Chandagaity.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Samagaltai

[en] Samagaltay

Samagaltay (Russian: Самагалтай; Tuvan: Самагалдай) is a rural locality (a selo) and the administrative center of Tes-Khemsky District of Tuva, Russia. Population: 3,233 (2010 Census);[4] 3,507 (2002 Census);[8] 3,648 (1989 Census).[9]

[ru] Самагалтай

Самагалта́й — село, административный центр Тес-Хемского кожууна Республики Тыва. Прежняя столица Тывы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии