world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Surskoje (russisch Су́рское) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Uljanowsk in Russland mit 6852 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Surskoje
Сурское
Föderationskreis Wolga
Oblast Uljanowsk
Rajon Surski
Gegründet 1552
Frühere Namen Promsa
Promsino Gorodischtsche
Promsino (bis 1931)
Siedlung städtischen Typs seit 1944
Bevölkerung 6852 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 120 m
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahl (+7) 84242
Postleitzahl 433240
Kfz-Kennzeichen 73, 173
OKATO 73 244 551
Geographische Lage
Koordinaten 54° 29′ N, 46° 43′ O
Surskoje (Europäisches Russland)
Surskoje (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Surskoje (Oblast Uljanowsk)
Surskoje (Oblast Uljanowsk)
Lage in der Oblast Uljanowsk

Geographie


Der Ort liegt etwa 110 km Luftlinie westlich des Oblastverwaltungszentrums Uljanowsk unweit der Grenze zu den Republiken Mordwinien und Tschuwaschien. Er befindet sich am linken Ufer des Wolga-Nebenflusses Sura, bei der Einmündung der Promsa.

Surskoje ist Verwaltungszentrum des Rajons Surski sowie Sitz der Stadtgemeinde Surskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem die Dörfer Aknejewo (11 km westsüdwestlich), Guljuschewo (11 km südwestlich), Kirsjat (8 km südlich), Poljanki (7 km nordnordöstlich), Studenez (6 km nordwestlich) und Tschernjonowo (4 km südlich) sowie die Siedlung Zentralnaja ussadba sowchosa „Surski“ (7 km südlich, „Zentralniederlassung des Sowchos Surski“) gehören.


Geschichte


Der Ort wurde 1552 als Befestigung in Vorbereitung des Feldzuges des Zarentums Russland unter Iwan IV. gegen das Khanat Kasan gegründet. Zunächst trug er den Namen Promsa nach dem dort in die Sura mündenden Fluss, später Promsino Gorodischtsche, im beginnenden 20. Jahrhundert verkürzt zu Promsino.

1930 wurde Promsino Verwaltungssitz eines neu geschaffenen, nach dem Fluss Sura benannten Rajons; 1931 erhielt auch der Ort die entsprechende heutige Bezeichnung. Seit 1944 besitzt Surskoje den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18974373
19395978
19597484
19707427
19797455
19897716
20027389
20106852

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Südlich an Surskoje vorbei verläuft die föderale Fernstraße R178 von der mordwinischen Hauptstadt Saransk nach Uljanowsk. In zunächst nordwestlicher Richtung zweigt die Regionalstraße 73R-231 zur Grenze der Republik Tschuwaschien ab, dort weiter als 97K-001 vorbei an Alatyr und Schumerlja in die Republikhauptstadt Tscheboksary.

Im gut 40 km entfernten Alatyr befindet sich an der Strecke Rusajewka Kanasch auch die nächstgelegene Bahnstation.


Söhne und Töchter des Ortes





Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Surskoje

[en] Surskoye

Surskoye (Russian: Сурское) is an urban locality (an urban-type settlement) in Sursky District of Ulyanovsk Oblast, Russia. Population: 6,852 (2010 Census);[1] 7,389 (2002 Census);[5] 7,716 (1989 Census).[6]

[ru] Сурское

Сурское — рабочий посёлок, административный центр Сурского городского поселения и Сурского района Ульяновской области России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии