world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Mullowka (russisch Мулловка) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Uljanowsk in Russland mit 6168 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Mullowka
Мулловка
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Uljanowsk
Rajon Melekesski
Erste Erwähnung 1706
Frühere Namen Preobraschenskoje
Siedlung städtischen Typs seit 1944
Bevölkerung 6168 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 70 m
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahl (+7) 84235
Postleitzahl 433550
Kfz-Kennzeichen 73, 173
OKATO 73 222 553
Website mullovka.m-vestnik.ru
Geographische Lage
Koordinaten 54° 13′ N, 49° 24′ O
Mullowka (Uljanowsk) (Europäisches Russland)
Mullowka (Uljanowsk) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Mullowka (Uljanowsk) (Oblast Uljanowsk)
Mullowka (Uljanowsk) (Oblast Uljanowsk)
Lage in der Oblast Uljanowsk

Geographie


Der Ort liegt knapp 70 km Luftlinie östlich des Oblastverwaltungszentrums Uljanowsk. Er erstreckt sich über etwa acht Kilometer überwiegend entlang dem rechten Ufer des Flüsschens Sosnowka, das wenig südlich von rechts in den linken Wolga-Nebenfluss Großer Tscheremschan (Bolschoi Tscheremschan) mündet, dort als langgestreckte Bucht im Staubereich des Kuibyschewer Stausees.

Mullowka gehört zum Rajon Melekesski und befindet sich knapp 10 km westlich von dessen Verwaltungszentrum Dimitrowgrad (ehemals Melekess), von diesem durch ein Waldgebiet getrennt, in dem sich das Forschungsinstitut für Atomreaktoren von Rosatom befindet. Die Siedlung ist Sitz der Stadtgemeinde Mullowskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem die zwei Siedlungen (possjolok) Berjosowka (10 km nordwestlich) und Lesnoi (16 km westnordwestlich) gehören.


Geschichte


Der Ort wurde 1706 erstmals urkundlich erwähnt. Er lag auf Ländereien, die in dieser Zeit Alexander Menschikow gehörten, und trug zunächst alternativ auch den Namen Preobraschenskoje (nach der örtlichen Kirche, von Preobraschenije Gospodne für Verklärung des Herrn). Ab 1701 hatte dort der Simbirsker (damaliger Name des heutigen Uljanowsk) Kaufmann Ossip Twerdyschew eine Wodkabrennerei errichten lassen, die 1710 verstaatlicht wurde. Einen wirtschaftlichen Aufschwung nahm der Ort nach Gründung einer der ersten Walkstoffmanufakturen der Region durch den Gutsbesitzer Stepan Melgunow 1785. Zu deren Zwecken wurde die Sosnowka beim Ort zu einem bis heute existierenden Teich angestaut. Im späteren Besitz der Fürsten Trubezkoi wurde die Fabrik im 19. Jahrhundert zur bedeutendsten im Gebiet.

1944 erhielt Mullowka den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18972316
19395727
19598829
19708195
19797568
19896839
20026439
20106168

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Durch Mullowka verläuft die Regionalstraße 73R-158 (ehemals Teil der föderalen Fernstraße R158), die Uljanowsk – auf dem Territorium der benachbarten Oblast Samara als 36R-170 – mit der föderalen Fernstraße M5 Ural zwischen Toljatti und Samara verbindet.

Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Dimitrowgrad an der Strecke Insa – Uljanowsk Tschischmy (– Ufa; Streckenkilometer 983, Zählung ab Moskau).



Commons: Mullowka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Mullowka (Uljanowsk)

[en] Mullovka

Mullovka (Russian: Мулло́вка) is an urban locality (urban-type settlement) in Melekessky District of Ulyanovsk Oblast, Russia. Population: 6,168 (2010 Census);[4] 6,439 (2002 Census);[5] 6,839 (1989 Census).[6]

[ru] Мулловка (Ульяновская область)

Мулловка — посёлок городского типа в Мелекесском районе Ульяновской области России. Население на момент 2020 г. – 5477 человек. Основан в 1706 с названием “Рождественское”



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии