world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Saosjorny (russisch Заозёрный; auch Saoserny) ist eine Stadt in der Region Krasnojarsk (Russland) mit 10.681 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Saosjorny
Заозёрный
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Region Krasnojarsk
Rajon Rybnoje
Bürgermeister Igor Kuprijenko
Gegründet 1776
Stadt seit 1948
Fläche 58 km²
Bevölkerung 10.681 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 184 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 210 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 39165
Postleitzahl 663960, 663961
Kfz-Kennzeichen 24, 84, 88, 124
OKATO 04 247 501
Geographische Lage
Koordinaten 55° 58′ N, 94° 43′ O
Saosjorny (Russland)
Saosjorny (Russland)
Lage in Russland
Saosjorny (Region Krasnojarsk)
Saosjorny (Region Krasnojarsk)
Lage in der Region Krasnojarsk
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt am Nordrand des Ostsajan, etwa 170 km östlich der Regionshauptstadt Krasnojarsk, an der Barga, einem kleinen linken Nebenfluss des wiederum in den Jenissei mündenden Kan.

Die Stadt Saosjorny ist Verwaltungszentrum des Rajons Rybnoje.

Saosjorny liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Station Saosjornaja, Streckenkilometer 4264 ab Moskau). Hier zweigen Güterverkehrs-Stichstrecken zur knapp 20 Kilometer nordwestlich gelegenen „geschlossenen Stadt“ Selenogorsk sowie zu den sich südöstlich erstreckenden Braunkohlentagebauen um Borodino ab.


Geschichte


Saosjorny wurde als Troizko-Saosjornaja im August 1776 gegründet (von russisch Troiza für Dreifaltigkeit und sa oserom für hinter dem See). 1934 erhielt das Dorf unter dem Namen Saosjorny den Status einer Siedlung städtischen Typs und im Jahr 1948 Stadtrecht.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1864725
19111.860
19399.152
195934.724
197027.216
197915.848
198915.714
200212.476
201010.681

Anmerkung: ab 1939 Volkszählungsdaten


Wirtschaft


In der Stadt selbst sind Möbel-, Textil-, Baumaterialien- und Lebensmittelindustrie die bestimmenden Wirtschaftszweige.

In der Gegend zwischen Saosjorny und Borodino wird in Tagebauen (Irscha-Borodino des Kansker Kohlebeckens) Braunkohle gefördert, auf deren Grundlage das nahe gelegene Wärmekraftwerk Krasnojarsk-2 (russisch Krasnojarskaja GRES-2) betrieben wird.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Saosjorny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saosjorny

[en] Zaozyorny, Krasnoyarsk Krai

Zaozyorny (Russian: Заозёрный) is a town and the administrative center of Rybinsky District of Krasnoyarsk Krai, Russia, located on the Barga River (Yenisei's basin), the affluent of the Kan, 166 kilometers (103 mi) east of Krasnoyarsk on the 4,263rd km of the Trans-Siberian Railway (Zaozyornaya railway station). Population: 10,681 (2010 Census);[2] 12,476 (2002 Census);[6] 15,714 (1989 Census).[7]

[ru] Заозёрный

Заозёрный — город (с 13 октября 1948 года), административный центр Рыбинского района Красноярского края.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии