Die Stadt liegt am Ostrand des Ural, etwa 300km nördlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg, am Fluss Ljalja, einem rechten Nebenfluss der Soswa. Das Klima ist kontinental.
Die Stadt Nowaja Ljalja ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Nowaja Ljalja liegt an der 1906 eröffneten Eisenbahnstrecke Kuschwa (Station Goroblagodatskaja) – Serow. Die Bahnstation der Stadt heißt Ljalja.
Geschichte
Nowaja Ljalja entstand 1723 im Zusammenhang mit dem Bau einer in Staatsbesitz befindlichen Kupferhütte, die jedoch bereits 1744 wieder geschlossen wurde.
Seit Beginn des 20.Jahrhunderts entwickelte sich der Ort zu einem Zentrum der Holzverarbeitung und Papiererzeugung. 1938 erhielt er Stadtrecht. Der Name ist vom Fluss Ljalja (mansischfür Fluss der Feinde) abgeleitet und bedeutet Neu-Ljalja (russisch nowaja, fem. für neu) im Gegensatz zu Staraja Ljalja/ Alt-Ljalja, einem Dorf etwa 50km flussaufwärts.
In Nowaja Ljalja bestand das Kriegsgefangenenlager 318 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[2]
Im einige Kilometer nördlich gelegenen Dorf Lobwa gibt es seit 1997 ein kleines Heimatmuseum.
Wirtschaft
Nowaja Ljalja ist ein Zentrum der Holz- und Papierindustrie (Firmen Ljalja-les, Zellulose- und Papierkombinat). Daneben gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie auf Grundlage des Landwirtschaftsgebietes in der Umgebung (Kartoffeln, Gemüse, Viehwirtschaft).
Einzelnachweise
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии