world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Mednogorsk (russisch Медногорск) ist eine gebietsunterstellte Stadt mit 27.292 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Orenburg in Russland.

Stadt
Mednogorsk
Медногорск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Orenburg
Stadtkreis Mednogorsk
Bürgermeister Jewgeni Loginow
Gegründet 1933
Stadt seit 1939
Fläche 340 km²
Bevölkerung 27.292 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 80 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 350 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 35379
Postleitzahl 462271–462292
Kfz-Kennzeichen 56
OKATO 53 415
Website mednogorsk.3dn.ru
Geographische Lage
Koordinaten 51° 24′ N, 57° 35′ O
Mednogorsk (Europäisches Russland)
Mednogorsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Mednogorsk (Oblast Orenburg)
Mednogorsk (Oblast Orenburg)
Lage in der Oblast Orenburg
Liste der Städte in Russland

Geografische Lage


Sie liegt südlich des Ural an der Trans-Aral-Eisenbahn und der Straße zwischen den Städten Orenburg und Orsk. Die nächstgelegene Stadt ist Kuwandyk rund 15 km von Mednogorsk entfernt.


Geschichte


Die Stadt wurde ab 1933 mit dem Bau eines Kupfererz-Bergbaukombinats angelegt. Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts bestand hier an der Trans-Aral-Eisenbahn eine Ausweiche, weswegen die Ortschaft ursprünglich schlicht Ausweichstelle Nr. 10 (Разъезд № 10) genannt wurde. Der später gewählte Name Mednogorsk lehnt sich hingegen an den Bergbau an und bedeutet so viel wie „Kupferbergstadt“.

Anfangs bestand das heutige Mednogorsk aus mehreren Arbeitersiedlungen des sich im Bau befindlichen Kombinats. Nachdem dieses 1939 fertiggestellt wurde, wurden die Siedlungen offiziell zur Stadt Mednogorsk vereinigt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden für mehrere Jahre die Produktionsanlagen des Tulaer Rüstungswerks aus Tula in die Nähe von Mednogorsk verlegt, das sich im von den Deutschen nicht besetzten Hinterland der Sowjetunion befand. In dieser Zeit war Mednogorsk eine wichtige Produktionsstätte von Waffen, mit denen die Rote Armee beliefert wurde.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193919.623
195936.787
197038.024
197934.941
198934.095
200231.369
201027.292

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft


Schwefellager im Kupferwerk Mednogorsk (1960er-Jahre)
Schwefellager im Kupferwerk Mednogorsk (1960er-Jahre)

Wichtigster Betrieb der Stadt ist nach wie vor das Kupferkombinat, das heute zum Metallurgieunternehmen UGMK gehört. Daneben gibt es in Mednogorsk Betriebe aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Nahrungsmittelindustrie sowie ein Heizkraftwerk.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Mednogorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mednogorsk

[en] Mednogorsk

Mednogorsk (Russian: Медного́рск) is a town in Orenburg Oblast, Russia. Population: 27,292 (2010 Census);[2] 31,369 (2002 Census);[7] 34,095 (1989 Census).[8]

[ru] Медногорск

Медного́рск — город в России, в Оренбургской области, один из промышленных центров Оренбургской области. Административный центр городского округа город Медногорск.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии