world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Lessogorski (russisch Лесогорский; bis 1948 finnisch Jääski) ist eine Siedlung städtischen Typs mit 3273 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] im Nordwesten Russlands. Sie liegt am Fluss Wuoksa (Vuoksi) südwestlich der Industriestadt Swetogorsk nahe der Grenze zu Finnland im Wyborger Rajon der Oblast Leningrad ca. 185 km nordwestlich von Sankt Petersburg[2]. Die Bahnstrecke von Kamennogorsk ins finnische Imatra führt durch Lessogorski.

Lessogorski (Jääski) um 1900
Lessogorski (Jääski) um 1900
Siedlung städtischen Typs
Lessogorski
Лесогорский
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Leningrad
Rajon Wyborg
Erste Erwähnung 1323
Frühere Namen Jääski
Siedlung städtischen Typs seit 1940
Bevölkerung 3273 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Zeitzone UTC+3
Postleitzahl 188961
Kfz-Kennzeichen 47
OKATO 41 215 554
Geographische Lage
Koordinaten 61° 2′ N, 28° 56′ O
Lessogorski (Europäisches Russland)
Lessogorski (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Lessogorski (Oblast Leningrad)
Lessogorski (Oblast Leningrad)
Lage in der Oblast Leningrad

Vor dem Zweiten Weltkrieg trug Lessogorski den Namen Jääski und gehörte zu Finnland. Neben dem namensgebenden Kirchdorf von Jääski gehörten zur Gemarkung der Gemeinde Jääski auch Swetogorsk (damals Enso) sowie die Dörfer Lossewo (Järvenkylä) und Wosroschdenije (Kavantsaari). Durch die Grenzziehung 1940 nach dem Winterkrieg sowie erneut 1944 nach Ende des Fortsetzungskrieges kamen 85 % des Gemeindegebiets von Jääski samt dem Kirchdorf und des wichtigen Industriestandorts Enso an die Sowjetunion. Die auf finnischer Seite verbliebenen Gebiete wurden 1948 zwischen Joutseno, Ruokolahti und dem neu gegründeten Marktflecken Imatra aufgeteilt. Im selben Jahr wurde Jääski in Lessogorski umbenannt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
19595330
19704938
19794798
19893744
20023004
20103273

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Artikel Lessogorski in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D069856~2a%3D~2b%3DLessogorski

На других языках


- [de] Lessogorski

[en] Lesogorsky

Lesogorsky (Russian: Лесого́рский; Finnish: Jääski; Swedish: Jäskis) is an urban locality (an urban-type settlement) in Vyborgsky District of Leningrad Oblast, located on the left bank of the Vuoksi River, on the Karelian Isthmus, near the Russia–Finland border, and a station of the Kamennogorsk–Svetogorsk–Imatra railway. Population: 3,273 (2010 Census);[3] 3,004 (2002 Census);[8] 3,744 (1989 Census).[9]

[ru] Лесогорский

Лесого́рский (до 1948 года Яски, Яаски, Яскис, фин. Jääski, швед. Jäskis) — посёлок городского типа в Светогорском городском поселении Выборгского района Ленинградской области России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии