world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Swetogorsk (russisch Светогорск; bis 1949 Enso) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad im Nordwesten Russlands mit 15.981 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Swetogorsk
Светогорск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Leningrad
Rajon Wyborgski
Bürgermeister Dmitri Seredenin
Gegründet 1887
Frühere Namen Enso (1887–1949)
Stadt seit 1949
Fläche 50 km²
Bevölkerung 15.981 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 320 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 44 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81378
Postleitzahl 188990–188992
Kfz-Kennzeichen 47
OKATO 41 215 514
Website svetogorsk.ru
Geographische Lage
Koordinaten 61° 7′ N, 28° 51′ O
Swetogorsk (Europäisches Russland)
Swetogorsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Swetogorsk (Oblast Leningrad)
Swetogorsk (Oblast Leningrad)
Lage in der Oblast Leningrad
Liste der Städte in Russland

Lage


Swetogorsk liegt ca. 200 km nordwestlich von Sankt Petersburg am Fluss Wuoksa (Vuoksi) an der Grenze zu Finnland. Die Stadt gehört zum Rajon Wyborgski der Oblast Leningrad. Auf finnischer Seite befindet sich in sieben Kilometern Entfernung die Stadt Imatra.


Geschichte


Wohnhäuser in Swetogorsk
Wohnhäuser in Swetogorsk

Vor dem Zweiten Weltkrieg trug Swetogorsk den Namen Enso und gehörte zu Finnland. Damals war der Ort Teil der Gemeinde Jääski (heute Lessogorski). Durch die Grenzziehung 1940 nach dem Winterkrieg sowie erneut 1944 nach Ende des Fortsetzungskrieges verblieb Enso auf sowjetischer Seite. Die finnische Bevölkerung wurde evakuiert und in Finnland neu angesiedelt, in Enso ließen sich Ukrainer, Weißrussen und Russen nieder. 1949 wurde der Ort in Swetogorsk umbenannt und erhielt die Stadtrechte.

Das 1924 gegründete Unternehmen Enso-Gutzeit unterhielt in Enso eine Papierfabrik und trug den Namen des Ortes in seinem Firmennamen. Nach dem Krieg siedelte der Konzern nach Finnland um, 1998 fusionierte er mit dem schwedischen Konzern Stora zu Stora Enso, dem zweitgrößten Forstunternehmen der Welt. Auch heute ist in Swetogorsk Papierindustrie ansässig: Das OAO-Swetogorsk-Werk des Konzerns International Paper beschäftigt 3000 Menschen, in einer Toilettenpapierfabrik des Unternehmens Svenska Cellulosa Aktiebolaget arbeiten weitere 400.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195910.448
19709.623
197912.990
198915.594
200215.698
201015.981

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Swetogorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Swetogorsk

[en] Svetogorsk

Svetogorsk (Russian: Светого́рск) is an industrial town in Vyborgsky District of Leningrad Oblast, Russia, located on the Karelian Isthmus, on the Vuoksi River. It is located 1 kilometer (0.62 mi) from the Finnish–Russian border, 5 kilometers (3.1 mi) from the Finnish town of Imatra, and 207 kilometers (129 mi) from St. Petersburg. Population: 15,981 (2010 Census);[3] 15,698 (2002 Census);[9] 15,594 (1989 Census).[10]

[ru] Светогорск

Светого́рск, до 1949 года Энсо (фин. Enso[1]) — город в Выборгском районе Ленинградской области, административный центр Светогорского городского поселения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии