world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Lăpugiu de Jos (veraltet Lăpugiul Inferior; deutsch Unter-Lappendorf, ungarisch Alsólapugy) ist eine Gemeinde im Kreis Hunedoara in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Lăpugiu de Jos
Unter-Lappendorf
Alsólapugy
Lăpugiu de Jos (Rumänien)
Lăpugiu de Jos (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Hunedoara
Koordinaten: 45° 53′ N, 22° 29′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:225 m
Fläche:104,40 km²
Einwohner:1.659 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:16 Einwohner je km²
Postleitzahl: 337280
Telefonvorwahl:(+40) 02 54
Kfz-Kennzeichen:HD
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Lăpugiu de Jos, Baștea, Cosești, Fintoag, Grind, Holdea, Lăpugiu de Sus, Lăsău, Ohaba, Teiu
Bürgermeister:Emanuel-Alin Drăgănesc (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 60
loc. Lăpugiu de Jos, jud. Hunedoara, RO–337280

Der Ort ist auch unter den rumänisch veralteten Bezeichnungen Lăpughiul de Jos und Lăpușul-Inferior bekannt.[3]


Geographische Lage


Lage von Lăpugiu de Jos im Kreis Hunedoara
Lage von Lăpugiu de Jos im Kreis Hunedoara

Lăpugiu de Jos ist eine Gemeinde im Südwesten Siebenbürgens in den Nordausläufern des Poiana-Ruscă-Gebirges – ein Gebirgszug der Rumänischen Westkarpaten – am Bach Valea Lăpugilor im historischen Stuhlbezirk Marosillye des Hunyader Komitat (Komitat Eisenmarkt). Im Westen des Kreises Hunedoara, zwei Kilometer südlich der Europastraße 673 und der Bahnstrecke Ilia-Lugoj an der Kreisstraße (drum județean) DJ 680B, befindet sich der Ort Lăpugiu de Jos etwa 30 Kilometer östlich von der Kleinstadt Făget (Kreis Timiș); die Kreishauptstadt Deva (Diemrich) liegt etwa 42 Kilometer östlich von Lăpugiu de Jos entfernt.

Die eingemeindeten Dörfer und Weiler sind zwischen drei (Ohaba) und acht Kilometer (Baștea) vom Gemeindezentrum entfernt. Die rumänische Autobahn A1 verläuft auf dem Gemeindeareal.


Geschichte


Lăpugiu de Jos wurde erstmals 1439 urkundlich erwähnt und war im Mittelalter ein rumänisches Hörigendorf.[4] Die Geschichte der Besiedlung der Region reicht jedoch weit mehr zurück. Auf dem Gebiet des Ortes wurden Funde, welche nach Angaben von G. Téglás u. a. in die Hallstattzeit deuten;[5] bei Lăsău einer Erdburg die noch nicht datiert wurde,[6] gemacht.


Bevölkerung


Seit der offiziellen Erhebung von 1850 wurden auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde überwiegend Rumänen registriert. Die höchste Einwohnerzahl (4433) – und gleichzeitig die der Rumänen (4328) und der Magyaren (62) – wurde 1910 ermittelt. Die höchste Bevölkerungszahl der Roma (41) wurde 1930 und die der Rumäniendeutsche (20) wurde 1880 registriert. 2002 wurden in der Gemeinde Lăpugiu de Jos 1750 Menschen gezählt. Des Weiteren wurde 2002 auch ein Ukrainer registriert.[7] Bei der Volkszählung vom 31. Oktober 2011, wurden in 725 Haushalten der Gemeinde, 1624 Menschen gezählt.[8] Das eingemeindete Dorf Baștea ist heute nahezu menschenleer,[9]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist die Forstwirtschaft.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Lăpugiu de Jos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen.
  4. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  5. Institute Of Archaeology − Lăpugiu de Jos, abgerufen am 14. März 2013 (rumänisch).
  6. Institute Of Archaeology − Lăsău, abgerufen am 14. März 2013 (rumänisch).
  7. Volkszählung, letzte Aktualisierung 2. November 2008, S. 106 (ungarisch; PDF; 1,1 MB).
  8. Ergebnis der vorläufigen Volkszählung am 31. Oktober 2011 bei antena3.ro (rumänisch; PDF; 172 kB).
  9. Angaben zu Lăpugiu de Jos bei judeteonline.ro (Memento vom 10. September 2012 im Internet Archive) abgerufen am 14. März 2013 (rumänisch)
  10. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).
  11. Angaben zur Kirche in Holdea bei biserici.org abgerufen am 14. März 2013 (rumänisch).
  12. Angaben zur Kirche in Baștea bei biserici.org abgerufen am 14. März 2013 (rumänisch).

На других языках


- [de] Lăpugiu de Jos

[en] Lăpugiu de Jos

Lăpugiu de Jos (Hungarian: Alsólapugy, German: Unter-Lappendorf) is a commune in Hunedoara County, Transylvania, Romania. It is composed of ten villages: Baștea (Bástya), Cosești (Kosesd), Fintoag (Fintóág), Grind (Gerend), Holdea (Holgya), Lăpugiu de Jos, Lăpugiu de Sus (Felsőlapugy), Lăsău (Laszó), Ohaba (Ohába) and Teiu (Tyej).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии