world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Bârsana alte Schreibweise Bîrsana [ˈbɨrsana] (ungarisch Barcánfalva) ist eine Gemeinde im Kreis Maramureș in Rumänien.

Bârsana
Barcánfalva
Bârsana (Rumänien)
Bârsana (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Maramuresch
Kreis: Maramureș
Koordinaten: 47° 49′ N, 24° 4′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:310 m
Fläche:68,37 km²
Einwohner:4.474 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:65 Einwohner je km²
Postleitzahl: 437035
Telefonvorwahl:(+40) 02 62
Kfz-Kennzeichen:MM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Bârsana, Nănești
Bürgermeister:Teodor Ștefanica (Coaliția pentru Maramureș)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 685
loc. Bârsana, jud. Maramureș, RO–437035
Website:

Lage


Bârsana liegt etwa 18 km südöstlich der Stadt Sighetu Marmației im Tal des Flusses Iza.


Gliederung


Außer dem eigentlichen Ort Bârsana gehört zur Gemeinde noch das westlich gelegene Dorf Nănești. Die früher ebenfalls von Bârsana aus verwaltete Ortschaft Oncești bildet seit 2004 eine eigene Gemeinde.[3]


Geschichte


Der Ort wurde 1326[4] als „terram Zurduky“ erstmals urkundlich erwähnt. Er war über mehrere Jahrhunderte Teil des Komitats Maramuresch und damit des Königreichs Ungarn. Nach dem Ersten Weltkrieg gelangte er zu Rumänien.

2004 wurde die heutige Nachbargemeinde Oncești aus Bârsana ausgegliedert.[5]


Bevölkerung


Seit Beginn der offiziellen Volkszählungen im Jahr 1850 war die Gemeinde überwiegend von Rumänen bewohnt. Bis zum Zweiten Weltkrieg stellten Juden die größte Minderheit (etwa 10–15 Prozent). Inzwischen sind die Bewohner von Bârsana nahezu ausschließlich Rumänen; 2002 wurden in der Gesamtgemeinde vier Ungarn und sechs Ukrainer erfasst. Im Ort Bârsana selbst lebten im Jahr 2002 4270 Bewohner. Ähnliches gilt für den eingemeindeten Ort Nănești, der 2002 533 Einwohner zählte.[6]


Verkehr


Bârsana liegt an der Kreisstraße 186, die von Vadu Izei nach Săcel führt und damit die Städte Sighetu Marmației und Borșa miteinander verbindet. In diese Städte bestehen regelmäßige Busverbindungen. Der nächste Bahnhof befindet sich ca. 13 km nordöstlich des Ortes an der Bahnstrecke Valea Vișeului–Borșa.


Sehenswürdigkeiten


Abgesehen von der landschaftlich attraktiven Lage ist touristischer Hauptanziehungspunkt die 1720 errichtete Holzkirche „Intrarea Maicii Domnului în Biserică“ in der Ortsmitte von Bârsana. 1999 war sie eine der acht Holzkirchen in der Maramureș, die in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen wurde.[7]

Das am südöstlichen Ortsrand gelegene Kloster Mănăstirea Bârsana wurde 1390 erstmals erwähnt,[8] jedoch um 1800 verlassen und abgetragen.[9] Die heute auf dem Gelände befindlichen Gebäude wurden seit 1993 in der herkömmlichen Holzbauweise errichtet. Heute werden sie als Rumänisch-Orthodoxes Nonnenkloster genutzt.


Die Holzkirche in Bârsana



Das Kloster Bârsana




Commons: Bârsana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 20. März 2021 (rumänisch).
  3. Parliamentary debates. parlament.ro. Abgerufen am 21. Juni 2011..
  4. Manastirea Barsana. crestinortodox.ro. Abgerufen am 21. Juni 2011..
  5. Angaben des rumänischen Parlaments, abgerufen am 10. September 2018 (PDF; 250 kB, rumänisch).
  6. www.kia.hu (PDF; 666 kB).
  7. Die Holzkirche in Bârsana in der Webdarstellung des Kreisrates von Maramureș für Kultur und Kulturdenkmäler (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 24. August 2012 (rumänisch).
  8. Das Kloster Bârsana. manastireabarsana.ro. Archiviert vom Original am 6. April 2009. Abgerufen am 21. Juni 2011.
  9. Romanian Monasteries. romanianmonasteries.org. Abgerufen am 21. Juni 2011..

На других языках


- [de] Bârsana

[en] Bârsana

Bârsana (Hungarian: Barcánfalva) is a commune in Maramureș County, Maramureș, Romania. It is composed of two villages, Bârsana and Nănești (Nánfalva). It also included Oncești village until 2004, when it was split off to form a separate commune. As of 2002, Bârsana had 6,352 inhabitants, all but ten of whom were ethnic Romanians. 86.7% were Romanian Orthodox, 7.8% Greek-Catholic and 3.1% Pentecostal.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии