Gouveia ist eine Stadt in der portugiesischen Region Centro mit 14.046 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).
Gouveia | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Beiras e Serra da Estrela | |||||
Distrikt: | Guarda | |||||
Concelho: | Gouveia | |||||
Koordinaten: | 40° 30′ N, 7° 36′ W40.492777777778-7.5944444444444 | |||||
Einwohner: | 14.046 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 300,6 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner pro km² | |||||
Kreis Gouveia | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 14.046 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 300,6 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 16 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Gouveia Av. 25 de Abril 6290-554 Gouveia | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Álvaro dos Santos Amaro (PSD) | |||||
Website: | www.cm-gouveia.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer
|
![]() |
Vermutlich durch keltiberische Turdulen im 6. Jahrhundert v.C. gegründet, war es zur Zeit der römischen Besatzung seit dem 1. Jahrhundert n.C. von Römern und Lusitaniern bewohnt. Im Jahr 1186 erhielt der Ort erstmals Stadtrechte (Foral), durch König Sancho I., die König Manuel I. 1510 erneuerte.
Gouveia war eine Vila (Kleinstadt), bevor es 1988 zur Stadt (Cidade) erhoben wurde.
Die Anta da Pedra da Orca (auch Anta do Rio Torto genannt) ist eine Anta und liegt etwa 6,0 km westlich von Gouveia.
Das städtische Kunst- und Kulturmuseum Museu Municipal Abel Manta ist in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und zeigt neben Werken von Abel Manta auch eine Sammlung portugiesischer Künstler, darunter Paula Rego, Júlio Resende, Maria Helena Vieira da Silva, und Júlia Pomar. Einige weitere Museen befinden sich in der Stadt, darunter das 1997 eröffnete und landesweit einzige Modellautomobil-Museum Museu da Miniatura Automóvel, und das Stadtmuseum Espaço Arte e Memória (dt. etwa: Raum der Kunst und der Erinnerung). Weitere Kultureinrichtungen sind die städtische Bibliothek Biblioteca Municipal Vergílio Ferreira, die nach dem in der hiesigen Gemeinde Melo geborenen Schriftsteller Vergílio Ferreira benannt ist, und das denkmalgeschützte Kino Teatro Cine de Gouveia.
![]() |
In der Stadt, mit ihrem verkehrsberuhigten, denkmalgeschützten Ortskern,[3] stehen eine Vielzahl weitere Bauwerke unter Denkmalschutz, darunter eine Reihe Kirchen, Brunnen, Herrenhäuser, und öffentliche Gebäude. Zu nennen ist das manieristische Klostergebäude Convento de São Francisco aus dem 17. Jahrhundert.[4]
Gouveia ist ein Zentrum des portugiesischen Wintersports, bedingt durch seine Nachbarschaft zur Serra da Estrela. Auch Wander- und Natururlaub wird hier angeboten, außerhalb der Stadt besonders im Turismo rural. Eine Reihe thematischer Wanderwege führen durch das Umland, etwa der 18 km lange archäologische Wanderweg PR 3.
Mehrmals fand hier eine gesamtiberische Rallye für Land-Rover-Freunde statt.[5]
Gouveia ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Guarda. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Fornos de Algodres, Celorico da Beira, Guarda, Manteigas, Seia sowie Mangualde.
Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 17 auf 16 verringerte.[6]
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Gouveia:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Aldeias e Mangualde da Serra | 492 | 37,55 | 13 | 090623 |
Arcozelo | 717 | 24,02 | 30 | 090602 |
Cativelos | 724 | 14,11 | 51 | 090603 |
Figueiró da Serra e Freixo da Serra | 362 | 12,73 | 28 | 090624 |
Folgosinho | 499 | 51,69 | 10 | 090605 |
Gouveia (São Pedro e São Julião) | 3.472 | 35,46 | 98 | 090625 |
Melo e Nabais | 903 | 14,45 | 63 | 090626 |
Moimenta da Serra e Vinhó | 1.230 | 14,32 | 86 | 090627 |
Nespereira | 758 | 5,38 | 141 | 090612 |
Paços da Serra | 601 | 10,40 | 58 | 090613 |
Ribamondego | 317 | 7,55 | 42 | 090614 |
Rio Torto e Lagarinhos | 906 | 19,35 | 47 | 090628 |
São Paio | 828 | 15,57 | 53 | 090617 |
Vila Cortês da Serra | 267 | 11,06 | 24 | 090619 |
Vila Franca da Serra | 262 | 11,01 | 24 | 090620 |
Vila Nova de Tazem | 1.708 | 15,95 | 107 | 090621 |
Kreis Gouveia | 14.046 | 300,60 | 47 | 0906 |
Einwohnerzahl im Kreis Gouveia (1801–2011) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1801 | 1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | |
7051 | 14.162 | 24.641 | 23.724 | 25.210 | 19.045 | 17.410 | 16.122 | 14.046 |
Aguiar da Beira | Almeida | Celorico da Beira | Figueira de Castelo Rodrigo | Fornos de Algodres | Gouveia | Guarda | Manteigas | Mêda | Pinhel | Sabugal | Seia | Trancoso | Vila Nova de Foz Côa