world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Celorico da Beira ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal.

Blick von der Burg auf den Ort
Blick von der Burg auf den Ort
Celorico da Beira
Wappen Karte
Celorico da Beira (Portugal)
Celorico da Beira (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Beiras e Serra da Estrela
Distrikt: Guarda
Concelho: Celorico da Beira
Koordinaten: 40° 38′ N,  24′ W
Einwohner: 7693 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 247,2 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner pro km²
Kreis Celorico da Beira
Flagge Karte
Einwohner: 7693 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 247,2 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 16
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Celorico da Beira
Rua Sacadura Cabral
6360-350 Celorico da Beira
Website: www.cm-celoricodabeira.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer



Geschichte


In der Burganlage
In der Burganlage

Keltiberische Turdulen siedelten im Gebiet, wobei die unterschiedlichen Theorien der Historiker dabei von Zeiträumen ausgehen, die zwischen 500 v. Chr. bis zurück zu 2000 v. Chr. gehen. Nach der Eroberung des Gebietes durch die Römer verliefen verschiedene Römerstraßen durch das heutige Celorico da Beira, von denen einige Teile an verschiedenen Orten im Kreis erhalten geblieben sind.

Im Zuge der Reconquista und der Unabhängigkeitsbemühungen Portugals gegenüber dem spanischen Nachbarn wurden verschiedene Festungen errichtet, wie Linhares, und die Besiedlung wurde vorangetrieben. Im weiteren Verlauf nahm die strategische Bedeutung des Gebietes wieder ab, mit Verlagerung der Reconquista nach Süden und der Konsolidierung des unabhängigen Königreichs Portugal nach dem Vertrag von Alcañices 1297. Erstmals erhielt Celorico da Beira Stadtrechte (Foral) nach seiner Rückeroberung von den Mauren im 12. Jahrhundert, jedoch ist kein genaues Datum überliefert. 1512 erneuerte König Manuel I. die Stadtrechte und erhob Celorico zur Vila, zur Kleinstadt mit besonderen Verwaltungsrechten.

Im Verlauf der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel war Celorico mehrmals Schauplatz von Truppenbewegungen. So lagerten hier die französischen Einheiten unter Loison auf ihrem Rückzug von Lamego 1808. Im September 1810 standen die Truppen Massénas in Celorico, drei Monate bevor der spätere General Wellington das Gebiet erreichte. Im März stand Masséna ein letztes Mal in Celorico.[3]


Kultur, Sport und Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Igreja Matriz de Santa Maria
Die Kirche Igreja Matriz de Santa Maria

Im Gemeindegebiet liegt mit Linhares da Beira eines der zwölf historischen Dörfer, den Aldeias Históricas de Portugal. Neben den regionalen, längeren Wanderwegen hat die lokale Verwaltung im Kreis auch kürzere, thematisch angeordnete Rundwege angelegt, die PR 1 bis 3 (Pequenas Rotas, Portugiesisch für: Kleine Routen).[4]

Das Käse- und Landwirtschaftsmuseum Museu do Agricultor e do Queijo steht Besuchern offen, ebenso die Burg Castelo de Celorico da Beira und eine Vielzahl weiterer Baudenkmäler des Kreises. In den Orten Celorico da Beira und Linhares stehen Touristeninformationen offen, die Postos de Turismo.


Verwaltung



Kreis Celorico da Beira


Celorico da Beira ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Guarda. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 7693 Einwohner auf einer Fläche von 247,2 km²[1].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Trancoso, Pinhel, Guarda, Gouveia sowie Fornos de Algodres.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 22 auf 16 verringerte.[5]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Celorico da Beira:

Kreis Celorico da Beira
Kreis Celorico da Beira
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Açores e Velosa 466 20,94 22 090323
Baraçal 227 12,22 19 090302
Celorico e Vila Boa do Mondego 2.385 41,10 58 090324
Carrapichana 216 5,60 39 090304
Casas do Soeiro 499 6,00 83 090322
Cortiçô da Serra, Vide Entre Vinhas e Salgueirais 450 22,34 20 090325
Forno Telheiro 735 20,76 35 090306
Lajeosa do Mondego 698 12,46 56 090307
Linhares 259 15,71 16 090308
Maçal do Chão 160 15,12 11 090309
Mesquitela 238 17,01 14 090310
Minhocal 175 10,75 16 090311
Prados 180 14,23 13 090312
Rapa e Cadafaz 302 16,17 19 090326
Ratoeira 303 7,74 39 090314
Vale de Azares 400 9,05 44 090318
Kreis Celorico da Beira 7.693 247,20 31 0903

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Celorico da Beira (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
7755 8113 15.820 14.880 14.930 10.269 8875 8875 7695

Städtepartnerschaften



Verkehr


Celorico da Beira liegt an der Eisenbahnstrecke Linha da Beira Alta und an der Autobahn A25. Der Ort ist eingebunden in das landesweite Überlandbus-Netz der Rede Expressos.


Wirtschaft


Statue des Fausto de Figueiredo vor dem Casino Estoril
Statue des Fausto de Figueiredo vor dem Casino Estoril
Sacadura Cabral
Sacadura Cabral

Der Ort ist für seine Käsespezialitäten landesweit bekannt, und gilt als eine Hauptstadt des Queijo Serra da Estrela. Auch der Fremdenverkehr hat einige Bedeutung, insbesondere im Turismo rural und anderen Formen des Individualtourismus.

An Industrie ist besonders die Wollverarbeitung und die Textilindustrie zu nennen. Seit 1991 unterhält auch der deutsche Textilhersteller Mey in Celorico da Beira ein Werk. Zudem hat die Landwirtschaft weiterhin Bedeutung im Kreis.[6]

Panoramablick über den Kreis Celorico da Beira
Panoramablick über den Kreis Celorico da Beira

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Celorico da Beira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Geschichtsseiten der Kreis-Website (verschiedene Einträge unter História), abgerufen am 27. Dezember 2012
  4. www.cm-celoricodabeira.pt (Memento des Originals vom 15. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-celoricodabeira.pt, abgerufen am 27. Dezember 2012
  5. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  6. Eintrag in der Infopédia, der Internet-Enzyklopädie der Porto Editora, abgerufen am 27. Dezember 2012
  7. Biografie Ferreira Gils (portugiesisch), abgerufen am 21. Januar 2018
  8. Personenlexikon Quem é Quem - Portugueses Célebres. Temas & Debates, Lissabon 2009 (ISBN 978-989-644-047-3), Seite 445
  9. Personenlexikon Quem é Quem - Portugueses Célebres. Temas & Debates, Lissabon 2009 (ISBN 978-989-644-047-3), Seite 220
  10. Personenlexikon Quem é Quem - Portugueses Célebres. Temas & Debates, Lissabon 2009 (ISBN 978-989-644-047-3), Seite 111
  11. Personenlexikon Quem é Quem - Portugueses Célebres. Temas & Debates, Lissabon 2009 (ISBN 978-989-644-047-3), Seite 166

На других языках


- [de] Celorico da Beira

[es] Celorico da Beira

Celorico da Beira es una villa portuguesa perteneciente al distrito de Guarda, região Centro (NUTS II) y comunidad intermunicipal de Beiras y Sierra de la Estrella (NUTS III), con cerca de 2600 habitantes.

[ru] Селорику-да-Бейра

Селорику-да-Бейра (порт. Celorico da Beira; [sɨlo'ɾiku dɐ 'bɐiɾɐ]) — посёлок городского типа в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Гуарда. По старому административному делению входил в провинцию Бейра-Алта. Входит в экономико-статистический субрегион Бейра-Интериор-Норте, который входит в Центральный регион. Численность населения — 2,6 тыс. жителей (посёлок), 8,7 тыс. жителей (муниципалитет)а на 2006 год. Занимает площадь 249,93 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии