world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Łęczno (deutsch Lenzen) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Łęczno
?
Hilfe zu Wappen
Łęczno (Polen)
Łęczno (Polen)
Łęczno
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Białogard
Gmina: Białogard
Geographische Lage: 53° 57′ N, 15° 57′ O
Einwohner: 360 ([1])
Telefonvorwahl: (+48) 94
Kfz-Kennzeichen: ZBI
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów




Geographische Lage


Etwa 6 Kilometer südwestlich von Białogard (Belgard) gelegen gehört der Ort zur Landgemeinde (gmina) Białogard im Powiat Białogardzki.


Ortsgeschichte


Lenzen südlich der Stadt Köslin und südlich der Stadt Belgard auf einer Landkarte von 1910
Lenzen südlich der Stadt Köslin und südlich der Stadt Belgard auf einer Landkarte von 1910

Der pommersche Ort Lenzen – er grenzte im Norden nahe der Siedlung Wiesenhof (heute polnisch: Żabiniec) an die Persante – war ein reiches Bauerndorf. Als „landesherrliches“ Eigentum gehörte es zur Burg Belgard, bis im Jahre 1628 das gesamte Gebiet dem Fürstlichen Amt Belgard unterstellt wurde. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges kam es für einige Zeit an Oberst Siegfried von Damnitz. Namen späterer Eigentümer sind Gehrke, von Knobelsdorf und Balthasar.

Beim Konkurs des Gutsbetriebes im Jahre 1904 war Lenzen ein reines Bauerndorf mit danach 43 landwirtschaftlichen Betrieben. Im Dorf gab es zwei Ziegeleien, die den im Nordwesten der Gemeinde gefundenen Ton verarbeiteten. Außerdem waren eine Schmiede, eine Stellmacherei, eine Schneiderei, eine Bäckerei, eine Lebensmittelhandlung und ein Gasthof am Ort.

Im Jahr 1939 hatte Lenzen 725 Einwohner. Verkehrsmäßig war das Dorf über die Straße Belgard – Groß Rambin und die Kleinbahn Rarfin – Belgard (Haltepunkte: Lenzen-Ziegelei und Lenzen-Wiesenhof) zu erreichen. Letzter Bürgermeister vor 1945 war Fritz Trapp.

Anfang März 1945 besetzten Truppen der Roten Armee den Ort. Nach Kriegsende übernahmen Polen den Ort; die deutsche Bevölkerung wurde von ihnen vertrieben. Das heutige polnische Łęczno ist ein Ortsteil der Landgemeinde Białogard.


Standesamt Lenzen


Bis 1945 gehörten die Gemeinden des Amtes Grüssow (Grüssow und Lenzen) und Zarnefanz (Boissin, Naffin, Ristow und Zarnefanz) zum Standesamtsbezirk Lenzen.


Kirchspiel Lenzen


Lenzen war ein altes Pfarrdorf. Zur Kirchengemeinde Lenzen gehörte auch Grüssow (heute polnisch: Gruszewo). Die Kirchengemeinde Lenzen bildete mit den Filialgemeinden Zarnefanz (Czarnowęsy) mit Naffin (Nawino) und Boissin (Byszyno) mit Ristow (Rzyszczewo) das Kirchspiel Lenzen. Eigentlich gehörten die Kirchspielgemeinden nach Belgard. Aber weil die Belgarder Pfarrer wegen oft "brausender Wasserfluten" der Persante nicht immer in die Dörfer gelangten, wurde seit 1574 in Lenzen ein eigener Pfarrer eingesetzt.

Bis 1945 gehörte das Kirchspiel Lenzen zum Kirchenkreis Belgard in der Kirchenprovinz Pommern der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Das Kirchspiel zählte 1940 zusammen 2019 Gemeindeglieder, von denen 900 zur Kirchengemeinde Lenzen, 570 zur Tochtergemeinde Zarnefanz und 549 zur Tochtergemeinde Boissin gehörten.

Heute gehört das Dorf zur Parafia (Parochie) Koszalin (Köslin) in der Diözese Pommern-Großpolen der Kośiół Ewangelicko-Augsburski (Luterański) w Polsce (Evangelische Kirche Augsburgischen (lutherischen) Bekenntnisses in Polen).


Kirchen



Schule


Bereits im Jahr 1863 bestand in Lenzen eine Schule,


Söhne und Töchter des Ortes



Literatur





Einzelnachweise


  1. Website des Powiats Białogardzki, Łęczno, abgerufen am 20. Februar 2013

На других языках


- [de] Łęczno (Białogard)

[en] Łęczno, West Pomeranian Voivodeship

Łęczno [ˈwɛnt͡ʂnɔ] is a village in the administrative district of Gmina Białogard, within Białogard County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland.[1] It lies approximately 5 kilometres (3 mi) south-west of Białogard and 110 km (68 mi) north-east of the regional capital Szczecin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии