world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Pustkowo [pust'kɔvɔ] (deutsch Pustchow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Landgemeinde (gmina wiejska) Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Pustkowo
?
Pustkowo (Polen)
Pustkowo (Polen)
Pustkowo
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Białogard
Gmina: Białogard
Geographische Lage: 54° 4′ N, 16° 2′ O
Einwohner: 168 ([1])
Telefonvorwahl: (+48) 94
Kfz-Kennzeichen: ZBI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Nosowo (DK 6)-Białogard
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów




Geographische Lage


Pustkowo liegt an einer Nebenstraße, die das Dorf Nosowo (Nassow) an der Europastraße 28 (StettinDanzig) und der Siedlung Nosówko (Bahnhof Nassow) mit Białogard verbindet, etwa sieben Kilometer nördlich der Kreisstadt gelegen. Durch das Dorf führt die Bahnstrecke Stettin – Danzig, die nächsten Bahnstationen liegen jedoch jeweils drei Kilometer entfernt: Kościernica (Kösternitz) bzw. Nosówko.


Geschichte


In alten Zeiten war Pustchow nicht nur ein Bauern-, sondern auch ein Fischerdorf. Auf dem Düpt, einem heute verlandeten See, wurde Fischerei betrieben. Bis 1811 hatten die Bauern für das Amt Belgard Burgdienste zu verrichten, bis diese gegen Steuerleistung aufgehoben wurden. Als 1830 der Forst von der Königlichen Regierung an Privateigentümer veräußert wurde, begann auch die Forstwirtschaft für den Ort an Bedeutung zu gewinnen.

Zu Pustchow gehörten mehrere Splittersiedlungen, u. a. die Forstkolonie Pustchow (heute polnisch: Pustkówko). 1939 zählte die Gemeinde 488 Einwohner in 128 Haushaltungen. Das Dorf gehörte bis 1945 zum Amts- und Standesamtsbezirk Bulgrin (Białogórzyno) im Amtsgerichtsbereich Belgard. Letzter deutscher Bürgermeister war Paul Beilfuß.

Anfang März 1945 wurde Pustchow von der Roten Armee besetzt. Die Gemeinde wurde polnisch. Die deutschen Bewohner verließen den Ort bzw. wurden bis 1946 endgültig vertrieben. Heute ist Pustkowo ein Ortsteil der Landgemeinde Białogard.


Kirche


Bis 1945 gehörte Pustchow mit Bulgrin (Białogórzyno), Butzke (Buczek) und Silesen (Żeleźno) zum Kirchspiel Bulgrin im Kirchenkreis Belgard (Kirchenprovinz Pommern) der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Letzter deutscher Pfarrer war Paul Käding. – Heute ist Pustkowo Teil der Parochie Koszalin der polnischen evangelischen Kirche Augsburgischen (lutherischen) Bekenntnisses. Kirchort ist Białogard.


Schule


Im Jahr 1834 brannte das Schulhaus ab. Im Schuljahr 1927/28 besuchten 19 Jungen und 29 Mädchen die wieder errichtete Dorfschule.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Website des Powiats Białogardzki, Pustkowo, abgerufen am 26. Februar 2013

На других языках


- [de] Pustkowo (Białogard)

[en] Pustkowo, Białogard County

Pustkowo [pustˈkɔvɔ] (German: Pustchow)[1] is a village in the administrative district of Gmina Białogard, within Białogard County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland.[2] It lies approximately 7 kilometres (4 mi) north of Białogard and 120 km (75 mi) north-east of the regional capital Szczecin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии