Die gmina wiejska Lubań [ˈlubaɲ] ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Lubań in der Woiwodschaft Niederschlesien. Ihr Sitz befindet sich in der Stadt Lubań (deutsch Lauban). Die Landgemeinde, zu der die Stadt Lubań selbst nicht gehört, hat eine Fläche von 142,3 km², auf der (Stand: 31. Dezember 2020) 6569 Menschen leben. Die Gemeinde ist Teil der Euroregion Neiße.
Gmina Lubań | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
Powiat: | Lubań | |
Geographische Lage: | 51° 7′ N, 15° 18′ O51.12083333333315.291944444444 | |
Höhe: | 212 m n.p.m. | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 59-800 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 75 | |
Kfz-Kennzeichen: | DLB | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Droga krajowa 30: Zgorzelec–Jelenia Góra | |
Eisenbahn: | Zgorzelec–Wałbrzych | |
Węgliniec–Lubań | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Dresden | ||
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 13 Ortschaften | |
12 Schulzenämter | ||
Fläche: | 142,34 km² | |
Einwohner: | 6569 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0210042 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Zbigniew Hercuń | |
Adresse: | ul. Dąbrowskiego 18 59-800 Lubań | |
Webpräsenz: | www.luban.ug.gov.pl | |
|
Die Landgemeinde liegt in der Oberlausitz an den nördlichen Ausläufern des Isergebirgsvorlandes (Pogórze Izerskie) am linken Ufer des Queis (Kwisa) in Niederschlesien, zwanzig Kilometer östlich der Stadt Görlitz, an den nördlichen Ausläufern des Isergebirgsvorlandes (Pogórze Izerskie). Ihr Gebiet umgibt die Stadt Lubań im Norden, Osten und Süden.
Von 1975 bis 1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Jelenia Góra.
Die Landgemeinde Lubań besteht aus folgenden Ortschaften:
Stadtgemeinden Lubań (Lauban) | Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg)
Stadt-und-Land-Gemeinden Leśna (Marklissa) | Olszyna (Mittel Langenöls)
Landgemeinden Lubań | Platerówka (Ober Linda) | Siekierczyn (Geibsdorf)