world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Wleń ['vlɛɲ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Lwówecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Kleinstadt (deutsch Lähn) mit etwa 1750 Einwohnern.

Gmina Wleń
Gmina Wleń (Polen)
Gmina Wleń (Polen)
Gmina Wleń
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Lwówecki
Geographische Lage: 51° 1′ N, 15° 40′ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 59-610
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DLW
Wirtschaft und Verkehr
Straße: keine Woiwodschaftsstraßen
Eisenbahn: Jelenia Góra–Ławszowa
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 12 Schulzenämter
Fläche: 86,0 km²
Einwohner: 4214
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0212053
Verwaltung (Stand: 2014)
Bürgermeister: Artur Zych
Adresse: Plac Bohaterów Nysy 7
59-610 Wleń
Webpräsenz: wlen.pl




Geographie


Karte der Gemeinde
Karte der Gemeinde

Die Gemeinde liegt im Südwesten der Woiwodschaft. Nachbargemeinden sind Lwówek Śląski im Norden, Pielgrzymka im Nordosten, Świerzawa im Osten, Jeżów Sudecki im Süden und Lubomierz im Westen. Breslau liegt etwa 70 Kilometer nordöstlich, die Kreisstadt Lwówek Śląski (Löwenberg in Schlesien) acht Kilometer nordwestlich, Jelenia Góra (Hirschberg) zehn Kilometer südöstlich.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 86 km², von der 55 % land- und 39 % forstwirtschaftlich genutzt werden.[2] Die Region gehört zu Niederschlesien. Wichtigstes Gewässer ist der Bober (polnisch Bóbr), der bei Pilchowice (Mauer) an der Bobertalsperre zum Jezioro Pilchowickie aufgestaut wird. Daneben gibt es zahlreiche weitere Wasserläufe. Der Berg Wapienica ist mit einer Höhe von 465 m n.p.m. die höchste Erhebung auf Gemeindegebiet.


Gliederung


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Wleń gehören neben der Stadt selbst zwölf Dörfer (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[3] mit Schulzenamt (sołectwo):[4]

Der Ort Wleński Gródek (Lehnhaus) heißt heute Łupki-Zamek und gehört zum Schulzenamt Łupki. – Gościradz (Kleppelsdorf) gehört heute zur Stadt Wleń.


Sehenswürdigkeiten und Baudenkmale



Verkehr


Die Gemeinde wird von Powiatstraßen erschlossen, es bestehen keine Woiwodschaftsstraßen.

Die Bahnhöfe Wleń und Pilchowice Nielestno Towarowe sowie die Haltepunkte Pilchowice Zapora (am Stausee), Pilchowice Nielestno und Marczów liegen an der Bahnstrecke Jelenia Góra–Żagań (Hirschberg–Sagan), die in Ławszowa (Lorenzdorf) endet.

Der nächste internationale Flughafen ist Breslau.



Commons: Gmina Wleń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. regioset.pl: Gmina z Miastem Wleń. (polnisch, abgerufen am 20. Mai 2021)
  3. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis.
  4. wlen.pl: Sołectwa. (polnisch, abgerufen am 20. Mai 2021)

На других языках


- [de] Gmina Wleń

[en] Gmina Wleń

Gmina Wleń is an urban-rural gmina (administrative district) in Lwówek Śląski County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland. Its seat is the town of Wleń, which lies approximately 13 kilometres (8 mi) south-east of Lwówek Śląski, and 97 kilometres (60 mi) west of the regional capital Wrocław.

[ru] Влень (гмина)

Влень (польск. Wleń) — городско-сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Львувецкий повят, Нижнесилезское воеводство. Население — 4647 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии