Die Gmina Niemodlin ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Falkenberg O.S.) mit etwa 6500 Einwohnern.
Gmina Niemodlin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Opole | |
Powiat: | Opole | |
Geographische Lage: | 50° 38′ N, 17° 36′ O50.63333333333317.6 | |
Höhe: | 160–175 m n.p.m. | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
Kfz-Kennzeichen: | OPO | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK 46 Nysa–Opole | |
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 27 Schulzenämter | |
Fläche: | 183,22 km² | |
Einwohner: | 13.117 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1609073 | |
Verwaltung (Stand: 2014) | ||
Bürgermeisterin: | Dorota Koncewicz | |
Adresse: | ul. Bohaterów Powstań Śląskich 37 49-100 Niemodlin | |
Webpräsenz: | www.niemodlin.pl | |
|
Die Gemeinde liegt 15 Kilometer westlich der Kreis- und Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln). Zu den Gewässern gehören die Nysa Kłodzka (Glatzer Neiße) im Westen und ihr Zufluss Ścinawa Niemodlińska (Steinau).
Die Gemeinde kam 1950 zur Woiwodschaft Opole, die ihren Zuschnitt bis 1999 mehrfach geändert hat. Im Jahr 1999 kam die Gemeinde zum neu geschaffenen Powiat Opolski (Powiat Oppeln).
An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Bürgermeister. Seit 2014 ist dies Dorota Koncewicz (PSL). Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 brachte folgendes Ergebnis:[2]
In der damit notwendigen Stichwahl setzte sich Dorota Koncewicz mit 60,6 % der Stimmen gegen den PiS-Kandidaten Nieckarz durch und wurde für eine zweite Amtszeit gewählt.
Der Stadtrat besteht aus 15 Mitgliedern und wird direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[3]
Die Stadt-und-Land-Gemeinde Niemodlin gliedert sich in folgende Schulzenämter (sołectwa):[4]
|
|
Die Gemeinde liegt an der Landesstraße DK46, die die Woiwodschaft Niederschlesien im Westen über Opole mit der Woiwodschaft Schlesien im Osten verbindet.
Der Niemodlin lag an der Bahnstrecke Szydłów–Lipowa Śląska, zwischen Gracze und Szydłów wurde 1996 der Personenverkehr eingestellt.
Brzęczkowice (Springsdorf) | Gościejowice (Heidersdorf) | Góra (Guhrau) | Grabin (Grüben) | Gracze (Graase) | Grodziec (Groditz) | Jaczowice (Jatzdorf) | Jakubowice (Jakobsdorf) | Krasna Góra (Sonnenberg) | Lipno (Lippen) | Magnuszowiczki (Klein Mangersdorf) | Magnuszowice (Groß Mangersdorf) | Michałówek (Michelsdorf) | Molestowice (Mullwitz) | Niemodlin (Falkenberg) | Piotrowa (Petersdorf) | Radoszowice (Raschwitz) | Rogi (Rogau) | Roszkowice (Roßdorf) | Rutki (Rautke) | Rzędziwojowice (Geppersdorf) | Sady (Baumgarten) | Sarny Wielkie (Groß Sarne) | Szydłowiec Śląski (Schedlau) | Sosnówka (Kieferkretscham) | Tarnica (Tarnitze) | Tłustoręby (Kirchberg) | Wydrowice (Weiderwitz)
Weiler: Mała Góra (Gut Guhrau)
Stadt-und-Land-Gemeinden Niemodlin (Falkenberg O.S.) | Ozimek (Malapane) | Proskau / Prószków | Tułowice (Tillowitz)
Landgemeinden Chronstau / Chrząstowice | Comprachtschütz / Komprachcice | Dąbrowa (Dambrau) | Groß Döbern / Dobrzeń Wielki | Lugnian / Łubniany | Murow / Murów | Poppelau / Popielów | Tarnau / Tarnów Opolski | Turawa