Die Gmina Krosno Odrzańskie [ˈkrɔsnɔ ɔˈʤaɲskʲɛ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Kreisstadt (deutsch Crossen an der Oder) mit etwa 11.300 Einwohnern.
Gmina Krosno Odrzańskie | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Krośnieński | |
Geographische Lage: | 52° 3′ N, 15° 6′ O52.05527777777815.095 | |
Höhe: | 38 m n.p.m. | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 66-600 bis 66-603 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FKR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Zielona Góra–Berlin | |
Eisenbahn: | Guben–Zbąszynek | |
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 19 Schulzenämter | |
Fläche: | 211,52 km² | |
Einwohner: | 17.589 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 83 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0802063 | |
Verwaltung (Stand: 2011) | ||
Bürgermeister: | Marek Cebula | |
Adresse: | ul. Parkowa 1 66-600 Krosno Odrzańskie | |
Webpräsenz: | www.krosnoodrzanskie.pl | |
|
Die Gemeinde liegt etwa 10 bis 15 Kilometer östlich der deutschen Grenze. Die Oder durchzieht ihr Gebiet von Ost nach West. Ihr Nebenfluss Bober mündet westlich der Stadt ein.
Bis ins frühe 18. Jahrhundert wurde in den Dörfern um Crossen noch von einigen Bewohnern ein ostniedersorbischer Dialekt gesprochen.
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Krosno Odrzańskie gehören die Ortschaften (deutsche Namen amtlich bis 1945) mit Schulzenamt (sołectwo):
Ortschaften ohne Schulzenamt sind: Morsko (Murzig) und Sarnie Łęgi (Rehlang).
Stadtgemeinde Gubin (Guben)
Stadt-und-Land-Gemeinde Krosno Odrzańskie (Crossen an der Oder)
Landgemeinde Bobrowice (Bobersberg) | Bytnica (Beutnitz) | Dąbie (Gersdorf) | Gubin (Gubin) | Maszewo (Messow)