world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Kolno ist eine Landgemeinde im Powiat Olsztyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Groß Köllen) mit etwa 550 Einwohnern.

Gmina Kolno
Gmina Kolno (Polen)
Gmina Kolno (Polen)
Gmina Kolno
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Olsztyński
Geographische Lage: 54° 0′ N, 21° 0′ O
Höhe: 145 m n.p.m.
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 11-311
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOL
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 16 Schulzenämter
Fläche: 178,34 km²
Einwohner: 3085
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2814082
Verwaltung (Stand: 2018)
Wójt: Piotr Szulc
Adresse: Kolno 33
11-311 Kolno
Webpräsenz: kolno-gmina.pl




Geographie


Karte der Gemeinde
Karte der Gemeinde

Die Gemeinde liegt in der Mitte der Woiwodschaft – im historischen, 1772 von Preußen annektierten Ermland. Nachbargemeinden sind Bisztynek im Norden, Reszel in Osten, Sorkwity im Südosten, Biskupiec im Süden und Jeziorany im Westen. Die Stadt Reszel (Rößel) liegt fünf Kilometer östlich, die Kreisstadt Olsztyn (Allenstein) etwa 30 Kilometer südwestlich.

Im Westen der Gemeinde liegt der etwa 690 Hektar große Jezioro Luterskie und im Süden des Gebiets eine Reihe weit kleinerer Seen.


Geschichte


Das Gemeindegebiet gehörte von 1946 bis 1998 zur Woiwodschaft Olsztyn mit unterschiedlichem Zuschnitt. Die Landgemeinde wurde 1954 in verschiedene Gromadas aufgelöst und 1973 neu gebildet. Sie kam 1999 zur Woiwodschaft Ermland-Masuren und zum Powiat Olsztyński, die jeweils neu errichtet wurden.

Partnerschaft

Die Gemeinde Kolno ist 2006 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück eingegangen.[2]


Gliederung


Zur Landgemeinde Kolno mit 3085 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehören 16 Dörfer[3] (deutsche Namen bis 1945)[4] mit einem Schulzenamt:

Weitere Ortschaften und Ortsteile der Gemeinde sind Gajówka Augustowska, Górkowo (Görkendorf) mit Augustówka (Augustwalde), Kolenko (Klein Köllen, 1928–1945: Bergenthal) und Oterki (Klein Ottern) sowie Bocianowo (Buchental), das zu Bęsia gehört.


Persönlichkeiten




Commons: Gmina Kolno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. belm.de: Partnerschaften zu Städten und Gemeinden im In- und Ausland. (abgerufen am 27. Juni 2020)
  3. bip-kolno: Sołectwa gminy Kolno. (polnisch, abgerufen am 27. Juni 2020)
  4. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis

На других языках


- [de] Gmina Kolno (Powiat Olsztyński)

[en] Gmina Kolno, Warmian-Masurian Voivodeship

Gmina Kolno (German: Groß Köllen) is a rural gmina (administrative district) in Olsztyn County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland. Its seat is the village of Kolno, which lies approximately 41 kilometres (25 mi) north-east of the regional capital Olsztyn.

[ru] Кольно (гмина, Ольштыньский повят)

Кольно (польск. Kolno) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Ольштынский повят, Варминьско-Мазурское воеводство. Население — 3529 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии