Die Gmina Biskupiec [bʲisˈkupʲɛts] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Olsztyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Ihr Sitz ist die Stadt Biskupiec (deutsch Bischofsburg) mit 10.585 Einwohnern (2016).
Gmina Biskupiec | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Olsztyn | |
Geographische Lage: | 53° 52′ N, 20° 57′ O53.86361111111120.954722222222 | |
Höhe: | 155 m n.p.m. | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 11-300 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | |
Kfz-Kennzeichen: | NOL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK 16: Dolna Grupa–Grudziądz–Ostróda ↔ Mrągowo–Ełk–Ogrodniki (–Litauen) | |
DK 57: Bartoszyce–Bisztynek ↔ Szczytno–Kleszewo | ||
DW 590: Barciany–Korsze–Reszel → Biskupiec DW 594: Mnichowo–Kabiny → Biskupiec | ||
Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Fläche: | 290,38 km² | |
Einwohner: | 18.913 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2814023 | |
Verwaltung (Stand: 2012) | ||
Bürgermeister: | Elżbieta Samorajczyk | |
Adresse: | ul. Aleja Niepodległości 2 11-300 Biskupiec | |
Webpräsenz: | www.biskupiec.pl | |
|
Die Stadt liegt im historischen Ostpreußen, im östlichen Bereich der Pojezierze Olsztyńskie (Allensteiner Seenplatte), die zum masurischen Seengebiet gehört.
Auf Gemeindegebiet liegt der Dadaj (Daddaisee), er ist mit 10 km² der größte See der Seenplatte. Dort mündet das kleine Flüsschen Dymer (Dimmer), an dessen Ufer die Stadt liegt. Die umgebende Landschaft gehört zum Baltischen Landrücken.
Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Allenstein.
Die Stadt selbst liegt am Kreuzungspunkt zweier Fernstraßen, der DK 16, die von Grudziądz (Graudenz) bis nach Litauen führt und der DK 57, die die Verbindung zum Kaliningrader Gebiet herstellt. Zwei Bahnlinien berühren die Stadt, die Strecke Lidzbark Warmiński (Heilsberg) – Szczytno (Ortelsburg) sowie die Abzweigung nach Ełk (Lyck).
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören folgende Ortschaften:
polnischer Name (seit 1945) | deutscher Name | polnischer Name (seit 1945) | deutscher Name | polnischer Name (seit 1945) | deutscher Name | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adamowo | Adamshof | Gęsikowo | Forsthaus Labuch | Pudląg | Paudling | |||
Biesówko | Klein Bössau | Januszewo | Johannisberg | Rasząg | Raschung | |||
Biesowo | Groß Bössau | Józefowo | Josephshof | Rozwady | Erdmannsdorf | |||
Biskupiec | Bischofsburg | Kamionka | Steinhof | Rudziska | Rudzisken 1928–1945 Rudau | |||
Biskupiec-Kolonia Druga | Kobułty | Kobulten | Rudziska (Osada) | |||||
Biskupiec-Kolonia Pierwsza | Kojtryny | Kattreinen | Rukławki | Rochlack | ||||
Biskupiec-Kolonia Trzecla | Kramarka | Kramarka 1938–1945 Krammen | Rzeck | Ridbach | ||||
Boreczek | Łabuchy | Labuch | Sadłowo | Sadlowo, Oberförsterei 1930–1945 Oberförsterei Bischofsburg | ||||
Borki Wielkie | Groß Borken | Labuszewo | Haasenberg | Sadowo | Saadau | |||
Botowo | Bottowen 1938–1945 Bottau | Łąka Dymerska | Dimmernwiese | Stanclewo | Stanislewo 1931–1945 Sternsee | |||
Bredynki | Bredinken | Lipowo | Lipowo 1933–1945 Lindenhorst | Stryjewo | Stanislewo 1931–1945 Sternsee | |||
Bukowa Góra | Bukowagurra 1927–1945 Buchenberg | Ługi | Wiesenthal | Węgoj | Wengoyen | |||
Chmielówka | Chmielowken 1938–1945 Neumoithienen | Mojtyny | Moythienen 1938–45 Moithienen | Wilimy | Willims | |||
Czerwonka | Rothfließ | Najdymowo | Neudims | Wólka Wielka | Groß Wolka 1939–1945 Großwolken | |||
Dębowo | Dembowo | Nasy | Nassen | Zabrodzie | Zabrodzin 1929–1945 Schöndorf | |||
Droszewo | Kunzkeim | Nowe Marcinkowo | Neu Mertinsdorf 1939–1945 Neu Märtinsdorf | Zameczek | Neu Chatell | |||
Dworzec | Schönbruch | Parleza Mała | Klein Parlösen | Zarębiec | Kleisack | |||
Dymer | Dimmern | Parleza Wielka | Groß Parlöse | Zazdrość | Falkenheim |
Stadt-und-Land-Gemeinden:
Barczewo (Wartenburg) |
Biskupiec (Bischofsburg) |
Dobre Miasto (Guttstadt) |
Jeziorany (Seeburg) |
Olsztynek (Hohenstein)
Landgemeinden:
Dywity (Diwitten) |
Gietrzwałd (Dietrichswalde) |
Jonkowo (Jonkendorf) |
Kolno (Groß Köllen) |
Purda (Groß Purden) |
Stawiguda (Stabigotten) |
Świątki (Heiligenthal)
Amtssitz: Biskupiec
Ortsteile/Schulzenämter:
Adamowo (Adamshof) |
Biesówko (Klein Bössau) |
Biesowo (Groß Bössau) |
Biskupiec (Bischofsburg) |
Borki Wielkie (Groß Borken) |
Botowo (Bottowen/Bottau) |
Bredynki (Bredinken) |
Chmielówka (Chmielowken/Neumoithienen) |
Czerwonka (Rothfließ) |
Dymer (Dimmern) |
Kamionka (Steinhof) |
Kobułty (Kobulten) |
Kojtryny (Kattreinen) |
Łabuchy (Labuch) |
Labuszewo (Haasenberg) |
Łąka Dymerska (Dimmernwiese) |
Mojtyny (Moythienen/Moithienen) |
Najdymowo (Neudims) |
Nowe Marcinkowo (Neu Mertinsdorf/Neu Märtinsdorf) |
Parleza Mała (Klein Parlösen) |
Pudląg (Paudling) |
Rasząg (Raschung) |
Rudziska (Rudzisken/Rudau) |
Rukławki (Rochlack) |
Rzeck (Ridbach) |
Sadowo (Saadau) |
Stanclewo (Stanislewo/Sternsee) |
Stryjewo (Striewo/Stockhausen) |
Węgoj (Wengoyen) |
Wilimy (Willims) |
Wólka Wielka (Groß Wolka/Großwolken) |
Zabrodzie (Zabrodzin/Schöndorf) |
Zarębiec (Kleisack)
Andere Ortschaften:
Biskupiec-Kolonie Druga |
Biskupiec-Kolonie Pierwsza |
Biskupiec-Kolonia Trzecla |
Boreczek |
Bukowa Góra (Bukowagurra/Buchenberg) |
Dębowo (Dembowo) |
Droszewo (Kunzkeim) |
Dworzec (Schönbruch) |
Gęsikowo (Forsthaus Labuch) |
Januszewo (Johannisberg) |
Józefowo (Josephshof) |
Kramarka (Kramarka/Krammmen) |
Lipowo (Lipowo/Lindenhorst) |
Ługi (Wiesenthal) |
Nasy (Nassen) |
Parleza Wielka (Groß Parlöse) |
Rozwady (Erdmannsdorf) |
Rudziska (Osada) (Forsthaus Rudzisken/Forsthaus Rudau) |
Sadłowo (Sadlowo/Forsthaus Bischofsburg) |
Zameczek (Neu Chatell) |
Zazdrość (Falkenheim)
Untergegangene Ortschaften: Dąbrówka Kobułcka (Dombrowken) | Pierwój (Pierwoy) | Zawada (Sawadda)