Die Gmina Brody ist eine Landgemeinde im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Verwaltungssitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Pförten) mit etwa 970 Einwohnern.
Gmina Brody | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Żarski | |
Geographische Lage: | 51° 48′ N, 14° 47′ O51.814.783333333333 | |
Höhe: | 62 m n.p.m. | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 68-343 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FZA | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Forst (Lausitz)–Lubsko | |
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 15 Schulzenämter | |
Fläche: | 240,36 km² | |
Einwohner: | 3364 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 14 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0811032 | |
Verwaltung (Stand: 2010) | ||
Wójt: | Ryszard Kowalczuk | |
Adresse: | Rynek 2 68-343 Brody | |
Webpräsenz: | www.brody.pl | |
|
Die Gemeinde mit einer Fläche von 240 km² liegt in der östlichen Niederlausitz. Sie hat eine etwa 20 Kilometer lange Westgrenze zu Deutschland. Nachbarstädte sind Forst im Westen und Lubsko (Sommerfeld) im Osten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt Pförten offiziell den ursprünglich sorbischen Namen Brody und verlor 1946 die Stadtrechte. Die Landgemeinde bestand von 1946 bis 1954 und wurde 1973 wieder eingerichtet.
Die Gemeinde ist seit dem 21. September 1993 Mitglied der Euroregion Spree-Neiße-Bober.
Die Landgemeinde ging Partnerschaften mit den benachbarten Städten Forst und Lubsko ein.
Die Landgemeinde (gmina wiejska) Brody umfasst 15 Dörfer mit Schulzenämtern und weitere kleine Ortschaften: