Die Gemeinde Pietrowice Wielkie (deutsch Groß Peterwitz) ist eine Landgemeinde im Powiat Raciborski (Landkreis Ratibor) in der Woiwodschaft Schlesien. Der Gemeindesitz ist Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz).
Gemeinde Pietrowice Wielkie | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Raciborski (Ratibor) | |
Geographische Lage: | 50° 5′ N, 18° 5′ O50.08333333333318.083333333333 | |
Einwohner: | 2400 | |
Postleitzahl: | 47-480 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 32 | |
Kfz-Kennzeichen: | SRC | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Głubczyce–Racibórz | |
Nächster int. Flughafen: | Katowice-Pyrzowice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 11 Schulzenämter | |
Fläche: | 68,07 km² | |
Einwohner: | 6888 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 101 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2411072 | |
Verwaltung (Stand: 2015) | ||
Gemeindevorsteher: | Andrzej Wawrzynek[2] | |
Adresse: | ul. Szkolna 5 47-480 Pietrowice Wielkie | |
Webpräsenz: | www.pietrowicewielkie.pl | |
|
Die Gemeinde hat eine Fläche von 68,07 km², davon sind 87 % Flächen für die Landwirtschaft und 4 % Waldflächen. Die Gemeinde nimmt 12,51 % der Fläche des Landkreises ein.[3]
In der Gemeinde befinden sich:
Orte mit Schulzenamt:
Die Gemeinde umfasst weitere Weiler ohne Schulzenamt:
2002 hatte die Gemeinde 11.522 Einwohner. Neben der polnischen Bevölkerung gaben bei der Volkszählung 2002 14,3 % die deutsche Nationalität (Volkszugehörigkeit) und 15,7 % Schlesisch an. 923 Personen (12,67 %) mit polnischer Staatsangehörigkeit sprachen im privaten Alltag deutsch.[4][5] Bei der Volkszählung 2011 lag bei einer Gesamteinwohnerzahl von 7.022 Personen der prozentuale Anteil der Deutschen bei 24,1 % bzw. 1.689 Personen.[6]
Nationalität | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Deutsch | 1.040 | 14,3 % |
Polnisch | 3.847 | 52,8 % |
„Schlesisch“ | 1.145 | 15,7 % |
Keine Angabe | 1.246 | 17,1 % |
Nationalität | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Deutsch | 1.689 | 24,1 % |
Mit einem Bevölkerungsanteil, der zu mehr als 20 % aus Deutschen besteht, kann die Gemeinde, die im polnischen Minderheitenrecht verbürgten Rechte, wie zweisprachige Ortsschilder einführen.[7] Den Antrag darauf hat die Gemeinde gestellt, seit 2016 wartet man darauf, dass die Ortsnamen von einer Kommission festgelegt werden.
Die Gemeinde Pietrowice Wielkie unterhält Partnerschaften mit Sudice (Zauditz) in Tschechien und dem hessischen Liederbach am Taunus.
Stadtgemeinde: Racibórz (Ratibor)
Stadt-und-Land-Gemeinden: Krzanowice / Kranowitz | Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer)
Landgemeinden: Kornowac (Kornowatz) | Krzyżanowice (Kreuzenort) | Nędza (Nendza) | Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz) | Rudnik (Rudnik)