Dowiackie Nowiny ist der Name einer ehemaligen Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im Gebiet der Stadt- und Landgemeinde Węgorzewo (Angerburg) im Powiat Węgorzewski (Kreis Angerburg).
Dowiackie Nowiny | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Węgorzewo | |
Gmina: | Węgorzewo | |
Geographische Lage: | 54° 13′ N, 21° 49′ O54.21944444444421.816666666667 | |
Einwohner: | 0 | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Kalskie Nowiny ↔ Kaczorowo | |
Eisenbahn: | kein Bahnanschluss | |
Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
|
Die Ortsstelle der nicht mehr bestehenden Ortschaft Dowiackie Nowiny liegt im Nordosten der Woiwodschaft Ermland-Masuren, fünf Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Węgorzewo (Angerburg) und südlich der Trasse der Bahnstrecke Kętrzyn–Węgorzewo (Rastenburg–Angerburg). Bis 2009 galt der Name für eine Ortschaft, die zu Kalskie Nowiny (deutsch Kehlerwald) gehörte; heute wird er nur noch aus historisch-juristischen Gründen geführt. Ein früherer deutscher Name des Ortes ist nicht auszumachen.[1]
Die Ortsstelle ist nur über einen unwegsamen Landweg erreichbar, der von Kalskie Nowiny (Gemeinde Węgorzewo) nach Kaczorowo (Katzerowen, Gemeinde Budry (Buddern)) führt.
Stadt: Węgorzewo (Angerburg)
Dörfer und Schulzenämter: Brzozowo (Brosowen/Hartenstein) | Czerwony Dwór (Rothof) | Dąbrówka Mała (Klein Dombrowken/Dammfelde) | Dłużec (Langbrück) | Guja (Groß Guja) | Jakunowo (Jakunowen/Angertal) | Janówko (Johanneshof) | Kal (Kehlen) | Kalskie Nowiny (Kehlerwald) | Kamionek Wielki (Ziegelei Steinort) | Karłowo (Karlswalde) | Klimki (Klimken) | Kolonia Rybacka | Maćki (Schönbrunn) | Ogonki (Ogonken/Schwenten) | Parowa (Birkental) | Perły (Perlswalde) | Pilwa (Pilwe) | Prynowo (Prinowen/Primsdorf) | Radzieje (Rosengarten) | Róże (Rosenhof) | Rudziszki (Raudischken/Raudingen) | Ruska Wieś (Reussen) | Stawiska (Stawisken/Teichen) | Stawki (Stawken/Staken) | Stręgiel (Groß Strengeln) | Stulichy (Stullichen) | Sztynort (Groß Steinort/Steinort) | Sztynort Mały (Klein Steinort) | Tarławki (Taberlack) | Trygort (Thiergarten) | Węgielsztyn (Engelstein) | Wesołowo (Groß Wessolowen/Raudensee) | Wilkowo (Wilkowen/Geroldswalde) | Wysiecza (Waldheim)
Sonstige Ortschaften: Biedaszki (Biedaschken/Wieskoppen) | Dowiackie Nowiny | Jerzykowo (Georgenau) | Kamień (Stein) | Kietlice (Kittlitz) | Łabapa (Labab) | Łęgwarowo (Lingwarowen/Berglingen) | Mamerki (Mauerwald) | Matyski (Steinhof (bei Angerburg)) | Nowa Guja (Neu Guja) | Pasternak (Waldhof) | Pniewo (Stobben) | Przystań (Pristanien/Paßdorf) | Różewiec (Rosenstein) | Rydzówka (Rehsau) | Skrzypy (Steinhof (bei Rosengarten)) | Sobin (Karlshöh) | Suczki (Sutzken/Sutzen) | Surwile (Serwillen) | Tarławecki Róg (Mittenort) | Węgorzewko (Gut Angerburg) | Zacisz (Südenort) | Zielony Ostrów (Bergenthal)
Sonstige Orte: Rydzówka Mała (Sandhof)
Untergegangener Ort: Reuschenfeld