Czarnówko (deutsch Scharnhorst, kaschubisch Czôrnòwkò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Zum Schulzenamt von Czarnówko gehört auch die nordwestlich gelegene Ortschaft Kanin (deutsch Schlüsselberg, kaschubisch Kôninò) mit 50 Einwohnern.
Czarnówko | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Pommern | |
Powiat: | Lębork | |
Gmina: | Nowa Wieś Lęborska | |
Geographische Lage: | 54° 34′ N, 17° 41′ O54.56111111111117.685555555556 | |
Einwohner: | 262 (31.12.2016) | |
Postleitzahl: | 84-351 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 59 | |
Kfz-Kennzeichen: | GLE | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
|
Das Dorf liegt in Hinterpommern, etwa einen Kilometer nordwestlich der Stadt Lębork (Lauenburg in Pommern). Südlich des Dorfes fließt von Ost nach West die Leba.
In Czarnówko wurde im Jahr 2000 ein eisenzeitliches Grab der Wielbork-Kultur entdeckt, das u. a. einen Westlandkessel aus Bronze enthielt, auf dem Männer mit Suebenknoten dargestellt sind.[1]
Ortsteile:
Chocielewko (Mackensen) |
Czarnówko (Scharnhorst) |
Darżewo (Darsow) |
Dziechlino (Ober Lischnitz) |
Garczegorze (Garzigar) |
Janowiczki (Klein Jannewitz) |
Karlikowo Lęborskie (Karlkow) |
Kębłowo Nowowiejskie (Kamelow) |
Krępa Kaszubska (Krampe) |
Łebień (Labehn) |
Lubowidz (Luggewiese) |
Mosty (Luggewieser Brücke) |
Nowa Wieś Lęborska (Neuendorf) |
Obliwice (Obliwitz) |
Pogorzelice (Langeböse) |
Redkowice (Rettkewitz) |
Tawęcino (Tauenzin) |
Wilkowo Nowowiejskie (Villkow)
Weitere Ortschaften:
Bąkowo |
Bąsewice (Bonswitz) |
Brzezinki |
Darżkowo (Darschkow) |
Jamy (Alte Ziegelei) |
Janisławiec (Johannisthal) |
Janowice (Groß Jannewitz) |
Kanin (Schlüsselberg) |
Kozołęka (Kahlfelde) |
Laska (Laaske) |
Lędziechowo (Landechow) |
Leśnice (Lischnitz) |
Łówcze (Jägerhof) |
Ługi (Bruch) |
Małoszyce (Mallschütz) |
Niebędzino (Wobesin) |
Nisko (Am Luggewieser See) |
Piotrowo |
Piskowa |
Pogorszewo (Puggerschow) |
Pogorzele (Luggewieser Ziegelei) |
Rekowo Lęborskie (Reckow) |
Rozgorze (Rosgars) |
Rybki (Röpke) |
Rybnik (Rynick) |
Wypichowo |
Żelazkowo (Karolinenthal)