world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Lubowidz (deutsch Luggewiese) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen. Es gehört zur Gmina Nowa Wieś Lęborska (Landgemeinde Neuendorf) im Powiat Lęborski.

Lubowidz
?
Lubowidz (Polen)
Lubowidz (Polen)
Lubowidz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Lęborski
Gmina: Nowa Wieś Lęborska
Geographische Lage: 54° 33′ N, 17° 49′ O
Einwohner: 2313 (31. März 2011[1])
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GLE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Mosty-Rybnik
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Das Dorf liegt in Hinterpommern, etwa fünf Kilometer östlich der Stadt Lębork (Lauenburg in Pommern) am Südrand des Leba-Rheda-Urstromtals.


Geschichte


Ein eisenzeitlicher Friedhof mit 300 Skelettgräbern wurde bei Luggewiese von 1937 bis 1939 ausgegraben. Zu den Funden gehört ein kaiserzeitlicher Bernsteinstab, der in Norditalien gefertigt wurde.

Das Dorf wurde erstmals 1437 erwähnt. Im 16. Jahrhundert war es teilweise in adligem Besitz.

Das nördlich des Dorfes gelegene Tal wurde 1779 trockengelegt. In diesem Rahmen wurden die Wohnplätze Luggewiese-Brück (heute Mosty) und Luggewiese-Bruch (heute Ługi) angelegt.

Luggewiese war 1945 ein Ort im Landkreis Lauenburg i. Pom. im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Frühjahr 1945 die Rote Armee die Region. Bald darauf wurde Luggewiese zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Anschließend begann die Zuwanderung polnischer Zivilisten. Luggewiese erhielt den polnischen Ortsnamen Lubowidz. In der darauf folgenden Zeit wurden die Alteinwohner des Dorfs vertrieben.

Lubowidz gehörte wie Nowa Wieś Lęborska (Neuendorf) von 1975 bis 1998 zur Woiwodschaft Słupsk.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner Anmerkungen
1867617[2]
1871646davon 608 Evangelische, 33 Katholiken und fünf sonstige Christen[2]
1925817davon 745 Evangelische und 53 Katholiken[3]
19331001[4]
19391154[4]

Persönlichkeiten: Söhne und Töchter des Ortes



Siehe auch



Literatur




Commons: Lubowidz, Pomeranian Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 26. Juni 2017
  2. Preußisches Statistischen Landesamt: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung (Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Pommern). Berlin 1873, S. 166–167, Nr. 34.
  3. Gemeinde Luggewiese (Memento vom 14. Juni 2016 im Internet Archive) im Informationssystem Pommern.
  4. Michael Rademacher: Lauenburg_p. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Lubowidz (Nowa Wieś Lęborska)

[en] Lubowidz, Pomeranian Voivodeship

Lubowidz [luˈbɔvit͡s] (German: Luggewiese) is a village in the administrative district of Gmina Nowa Wieś Lęborska, within Lębork County, Pomeranian Voivodeship, in northern Poland.[1] It lies approximately 6 kilometres (4 mi) east of Nowa Wieś Lęborska, 5 km (3 mi) east of Lębork, and 57 km (35 mi) west of the regional capital Gdańsk.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии