Tawęcino [tavɛnˈt͡ɕinɔ] (deutsch Tauenzin, kaschubisch Tawãcëno) ist ein Dorf in der Gmina Nowa Wieś Lęborska in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Es liegt 12 km nördlich von Nowa Wieś Lęborska (Neuendorf), 12 km nördlich von Lębork (Lauenburg) und 69 km nordwestlich von Danzig.
Tawęcino | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Pommern | |
Powiat: | Lębork | |
Gmina: | Nowa Wieś Lęborska | |
Geographische Lage: | 54° 39′ N, 17° 48′ O54.65444444444417.793333333333 | |
Einwohner: | 304 | |
|
Bis 1945 bildete Tauenzin eine Landgemeinde im Landkreis Lauenburg i. Pom. in der preußischen Provinz Pommern. Zur Landgemeinde gehörten auch die Wohnplätze Evertshof und Karlkow.[1]
Ortsteile:
Chocielewko (Mackensen) |
Czarnówko (Scharnhorst) |
Darżewo (Darsow) |
Dziechlino (Ober Lischnitz) |
Garczegorze (Garzigar) |
Janowiczki (Klein Jannewitz) |
Karlikowo Lęborskie (Karlkow) |
Kębłowo Nowowiejskie (Kamelow) |
Krępa Kaszubska (Krampe) |
Łebień (Labehn) |
Lubowidz (Luggewiese) |
Mosty (Luggewieser Brücke) |
Nowa Wieś Lęborska (Neuendorf) |
Obliwice (Obliwitz) |
Pogorzelice (Langeböse) |
Redkowice (Rettkewitz) |
Tawęcino (Tauenzin) |
Wilkowo Nowowiejskie (Villkow)
Weitere Ortschaften:
Bąkowo |
Bąsewice (Bonswitz) |
Brzezinki |
Darżkowo (Darschkow) |
Jamy (Alte Ziegelei) |
Janisławiec (Johannisthal) |
Janowice (Groß Jannewitz) |
Kanin (Schlüsselberg) |
Kozołęka (Kahlfelde) |
Laska (Laaske) |
Lędziechowo (Landechow) |
Leśnice (Lischnitz) |
Łówcze (Jägerhof) |
Ługi (Bruch) |
Małoszyce (Mallschütz) |
Niebędzino (Wobesin) |
Nisko (Am Luggewieser See) |
Piotrowo |
Piskowa |
Pogorszewo (Puggerschow) |
Pogorzele (Luggewieser Ziegelei) |
Rekowo Lęborskie (Reckow) |
Rozgorze (Rosgars) |
Rybki (Röpke) |
Rybnik (Rynick) |
Wypichowo |
Żelazkowo (Karolinenthal)