Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 130 Dörfer, 62 Weiler und 27 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist Goula.[2] Durch Bader Goula verläuft in Ost-West-Richtung das Tarka-Tal.[3]
Geschichte
Bader Goula entstand als Zusammenschluss des Nomadenlagers Bader mit dem Dorf Goula, das als Stützpunkt für den Karawanenhandel nach Agadez und Bilma gegründet wurde.[4] Die französische Kolonialverwaltung richtete 1947 einen Kanton in Bader Goula ein.[5] Aus diesem Kanton ging 2002 im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform die Landgemeinde Bader Goula hervor.
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 68.203 Einwohner, die in 9182 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 45.142 in 6124 Haushalten.[6]
Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 2355 Einwohner in 345 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 1424 in 190 Haushalten[6] und bei der Volkszählung 1988 1077 in 166 Haushalten.[7]
In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Fulbe, Gobirawa, Katsinawa und Iklan.[8]
Politik
Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 18 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 8 PNDS-Tarayya, 5 MPR-Jamhuriya, 2 MNSD-Nassara, 1 CPR-Inganci, 1 MDEN-Falala und 1 RSD-Gaskiya.[9]
Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 129 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Agropastoralismus betrieben wird.[10] Wochenmärkte werden in den Dörfern Acka und Koudou Saley abgehalten.[11]
Im Hauptort Goula ist ein Gesundheitszentrum des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) vorhanden.[12] Der CEG Goula ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[13]
Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11.Juni 2002.
Moustapha Hiya Maidawa:Enjeux fonciers et stratégies d’acteurs dans la moyenne vallée de la Tarka (Dakoro/Niger). Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2011, S.22 (memoireonline.com[abgerufen am 18.September 2018]).
Ogunsola John Igue, Kengne Fodouop, Jérôme Aloko-N'Guessan (Hrsg.):Maîtrise de l'espace et développement en Afrique: état des lieux. Karthala, Paris 2010, ISBN 978-2-8111-0264-7, S.196.
Abdoulaye Mohamadou:Foncier, pouvoirs locaux et décentralisation dans le département de Dakoro (Niger). In: Sten Hagberg (Hrsg.): Inventer et mobiliser le local. LIT, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10535-6, S.118.
Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S.148 (web.archive.org[PDF; abgerufen am 4.Mai 2019]).
Yveline Poncet:Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (=Etudes nigériennes. Nr.32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca[PDF; abgerufen am 31.Januar 2021]).
Résultats élections – Communales.(Nicht mehr online verfügbar.)Commission Électorale Nationale Indépendante,archiviertvomOriginalam7.Januar 2021;abgerufen am 2.Januar 2021(französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
Joint Program Assessment of Grain Marketing in Niger. A Report Prepared for the Government of Niger and the United States Agency for International Development. Volume I: Main Report. Elliot Berg Associates / Government of Niger, Niamey 1983, S.238 (pdf.usaid.gov[abgerufen am 17.April 2021]).
Niger DSS.In:Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS).Ministère de la Santé Publique, République du Niger,abgerufen am 10.November 2020(französisch).
Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes.(Nicht mehr online verfügbar.)Institut National de la Statistique de la République du Niger,28.November 2013,ehemalsimOriginal;abgerufen am 10.November 2020(französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии