world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Die Haarlemmerbuurt (deutsch Haarlemer Viertel) ist ein Wohnviertel dörflichen Charakters in der Innenstadt von Amsterdam, in der niederländischen Provinz Nordholland. Das aus Haarlemmerbuurt Oost und Haarlemmerbuurt West bestehende Quartier im Stadtbezirk Amsterdam-Centrum, das sich durch eine bemerkenswerte architektonische Geschlossenheit auszeichnet, beherbergt zahlreiche Kulturdenkmäler (überwiegend historische Gebäude), und eine große Vielfalt an Läden und Restaurants.

Haarlemmerbuurt
Provinz  Noord-Holland
Gemeinde  Amsterdam
Fläche
 – Land
 – Wasser
0,22 km2
0,2 km2
0,02 km2
Einwohner 3.910 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten 52° 23′ N,  53′ O
Höhe 2 m NAP
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 020
Postleitzahlen 1013
Lage des Stadtteils (wijk) Haarlemmerbuurt in Amsterdam
Lage des Stadtteils (wijk) Haarlemmerbuurt in Amsterdam
Lage des Stadtteils (wijk) Haarlemmerbuurt in AmsterdamVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Geschichte, Topographie, Verwaltungsebenen


Die Ursprünge des Viertels liegen im Goldenen Zeitalter. Nachdem im Rahmen der Vierten Stadtvergrößerung ab 1593 zunächst der östlichste Teil der Haarlemmerbuurt zwischen Singel und Binnen und Buiten Wieringerstraat bebaut worden war, wurde ab 1612 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts im Zuge der Anlage des westlichen Teils des Grachtengürtels auch der Rest des Viertels längs der Haarlemmerstraat und des Haarlemmerdijks angelegt und weitestgehend bebaut. Die Haarlemmerbuurt liegt nördlich des Grachtengürtels und wird im Nordosten begrenzt von der Eisenbahnlinie Amsterdam – Haarlem, im Südosten von der Singel, im Südwesten von der Brouwersgracht und im Nordwesten von der Korte Marnixstraat und der Planciusstraat. Im Südwesten grenzt das Viertel an den jenseits der Brouwersgracht gelegenen hippen Stadtteil Jordaan, im Nordosten schließen sich jenseits der Bahnlinie die Wohnviertel Westelijke Eilanden (Westliche Inseln) und Westerdokseiland (Westerdoksinsel) an. Im Jahre 2022 hatte das Quartier rund 3910 Einwohner. Die nächsthöhere Verwaltungsebene ist der gleichnamige Stadtteil (wijk) Haarlemmerbuurt (9160 Ew.), der sich zusammensetzt aus den buurten Haarlemmerbuurt Oost (1495 Ew.), Haarlemmerbuurt West (2415 Ew.), Westelijke Eilanden (2920 Ew.) und Westerdokseiland (1825 Ew.) sowie den im äußersten Nordwesten des Stadtteils gelegenen buurten Planciusbuurt Zuid (170 Ew.) an der Singelgracht und Planciusbuurt Noord (335 Ew.) am Westerkanaal.[1][2]

Haarlemmerplein (November 2019)
Haarlemmerplein (November 2019)
Westindienhaus an der Haarlemmerstraat
Westindienhaus an der Haarlemmerstraat
Brücke Nr. 149 Bullebak
Brücke Nr. 149 Bullebak

Stadtteil Haarlemmerbuurt


Der Stadtteil wird als „ein Dorf in der Stadt“ (ndl. een dorp in de stad) bezeichnet. Die Hauptstraßen sind die ab ca. 1612 bebauten Haarlemmerstraat und Haarlemmerdijk. Der Haarlemmerdijk führt in seinem weiteren Verlauf bis nach Haarlem. Im Nordwesten grenzt der Westerpark (angelegt 1890) mit dem Veranstaltungszentrum Westergasfabriek (erbaut 1883) an den Stadtteil. Jeden Mittwoch von 10:00 bis 17:00 Uhr findet am Haarlemmerplein ein Biologische Boerenmarkt (Biologischer Bauernmarkt) statt.

Der Haarlemmerdijk ist hauptsächlich für Fußgänger und Fahrradfahrer eine wichtige Verbindung zwischen Amsterdam West und der Innenstadt. In der Straße befinden sich zahlreiche Läden aller Art, Gaststätten und Restaurants, Büros und andere Betriebe. Die Straße verbindet den Haarlemmerplein mit der Korte Prinsengracht und führt in der Verlängerung als Haarlemmer Straat bis zur Singel am Rande des Stadtteils Burgwallen-Nieuwe Zijde, in unmittelbarer Nähe zum Amsterdamer Hauptbahnhof Amsterdam Centraal.

Der Straßenzug Haarlemmerstraat – Haarlemmerdijk wurde zur „schönsten Einkaufsstraße der Niederlande 2011“ gewählt (leukste winkelstraat van Nederland 2011).[3] An und um Haarlemmerstraat und Singel sind etwa ein Dutzend Coffeeshops angesiedelt.

An der Haarlemmerstraat in Höhe Herenmarkt liegt das Westindienhaus, von 1623 bis 1647 Hauptquartier der Niederländischen Westindien-Kompanie.

Im geographischen Mittelpunkt des Viertels quert der Straßenzug Haarlemmerstraat – Haarlemmerdijk mit der Brücke über die Eenhoornsluis die Korte Prinsengracht. Hier ist die letzte erhaltene Markierung des Amsterdamer Pegels (Normaal Amsterdams Peil) in die Wand der Eenhoornsluis eingelassen.

Ganz im Westen des Stadtteils, an der Einmündung der Brouwersgracht in die Singelgracht, liegt die Brücke Nr. 149 Bullebak, die die Marnixstraat mit der Korte Marnixstraat verbindet. Einer Legende zufolge soll in den Gewölben unter der Brücke der Bullebak hausen, eine Spukgestalt, die dort Menschen – vornehmlich Kindern – auflauert, die der Gracht zu nahe kommen, um sie zu sich ins Wasser zu ziehen. Die historische Brücke wird ab August 2020 bis voraussichtlich Juni 2023 umfassend erneuert und restauriert.[4]


Kulturdenkmäler (Rijksmonumente) in der Haarlemmerbuurt


In der Haarlemmerbuurt befinden sich 409 denkmalgeschützte Rijksmonumente. Informationen vom Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed. Nachfolgend eine kleine Auswahl:


Persönlichkeiten




Commons: Haarlemmerbuurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 16. Oktober 2022.
  2. Gebiedsindeling. In: Gemeente Amsterdam, abgerufen am 3. März 2022 (niederländisch).
  3. NL Street Awards – Die schönsten Einkaufsstraßen in den Niederlanden (niederländisch), abgerufen am 10. August 2015.
  4. Gemeente Amsterdam (Projecten): Werkzaamheden Bullebak (Brug 149), vom 10. Oktober 2022 (niederländisch).
  5. Monumentnummer: 758 Brouwersgracht 46 1013 GX te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  6. Monumentnummer: 761 Nooyt Volmaakt Brouwersgracht 52 1013 GX te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  7. Monumentnummer: 1356 Haarlemmerplein 23 1013 HP te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  8. Monumentnummer: 1358 Haarlemmerstraat 1 1013 EH te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  9. Monumentnummer: 4692 Korte Prinsengracht 7 1013 GN te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  10. Monumentnummer: 5866 Vinkenstraat 7A 1013 JL te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  11. Monumentnummer: 5873 Vinkenstraat 165 1013 JR te Amsterdam, auf monumentenregister.cultureelerfgoed.nl, abgerufen am 2. März 2020
  12. theobakker.net: Haarlemmerbuurt, S. 26
  13. tussentaalenbeeld.nl: Het Fort van Sjaco

На других языках


- [de] Haarlemmerbuurt

[en] Haarlemmerbuurt (Amsterdam)

Haarlemmerbuurt is a neighbourhood in Amsterdam, in the Dutch province of North Holland, and is part of the borough Centrum. The central artery of the area is formed by the streets Haarlemmerdijk and Haarlemmerstraat, the old road to Haarlem. The neighbourhood is bordered to the south by Brouwersgracht, to the west by Singelgracht, on the north by the railway embankment and on the east by Singel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии