Morelia ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Michoacán sowie des Municipio Morelia. Sie hat 597.511 Einwohner (Stand 2010).
Morelia | |
---|---|
19.701666666667-101.185277777781920
Morelia auf der Karte von Michoacán | |
Basisdaten | |
Staat | Mexiko |
Bundesstaat | Michoacán |
Municipio | Morelia |
Stadtgründung | 1541 |
Einwohner | 597.511 (2010) |
Stadtinsignien | |
![]() |
![]() |
Detaildaten | |
Fläche | 78 km2 |
Bevölkerungsdichte | 7.660 Ew./km2 |
Höhe | 1920 m |
Postleitzahl | 58000 - 58297 |
Vorwahl | (+52) 443 |
Zeitzone | UTC−6 |
Stadtvorsitz | Alfonso Martínez Alcázar |
Website | www.morelia.gob.mx |
![]() |
Aufgrund der gut erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit ist sie eine der meistbesuchten Städte Mexikos. Seit 1991 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Morelia liegt 1921 m hoch, etwa 220 km westlich von Mexiko-Stadt.
Morelia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Morelia
Quelle: CONAGUA |
Die Stadt wurde am 18. Mai 1541 von Juan de Alvarado, Juan de Villaseñor und Luis de León Romano unter dem Mandat des ersten Vizekönigs von Neuspanien Antonio de Mendoza gegründet und Ciudad de Mechuacán genannt. 1545 erfolgte die Umbenennung zu Valladolid. 1828 wurde die Stadt erneut, diesmal zu Ehren des Helden des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges von Spanien, José María Morelos, in Morelia umbenannt.
Zur Stadt gehört ein internationaler Flughafen (IATA-Code: MLM). In der Stadt befindet sich die 1551 gegründete Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo sowie weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen: Instituto Tecnológico de Morelia, Universidad Nacional Autónoma de México, Universidad Tecnológica de Morelia, Instituto Tecnológico del Valle de Morelia.
Kulturerbe: Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt und Xochimilco (1987) | Präkolumbische Stadt und Nationalpark von Palenque (1987) | Präkolumbische Stadt Teotihuacán (1987) | Altstadt von Oaxaca und Ruinen von Monte Albán (1987) | Historisches Zentrum von Puebla (1987) | Historisches Zentrum und Bergwerksanlagen von Guanajuato (1988) | Vorkolumbische Stadt Chichén Itzá (1988) | Altstadt von Morelia (1991) | Präkolumbische Stadt El Tajín (1992) | Altstadt von Zacatecas (1993) | Felszeichnungen in der Sierra de San Francisco (1993) | Früheste Klöster des 16 Jh. an den Hängen des Popocatepetl (1994) | Präkolumbische Stadt Uxmal (1996) | Denkmalensemble von Querétaro (1996) | Cabañas-Hospiz in Guadalajara (1997) | Denkmalbereich von Tlacotalpan (1998) | Archäologische Stätten von Paquimé in Casas Grandes (1998) | Archäologische Stätte Xochicalco (1999) | Historische Stadt und Festung von Campeche (1999) | Franziskanermissionen in der Sierra Gorda (2003) | Haus und Studio von Luís Barragán (2004) | Agavenlandschaft und historische Tequila-Produktionsstätten (2006) | Universitätscampus der Universidad Nacional Autónoma de México (2007) | Festungsstadt San Miguel de Allende und Wallfahrtskirche Jesús de Nazareno in Atotonilco (2008) | Camino Real de Tierra Adentro (2010) | Prähistorische Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca (2010) | Aquädukt von Padre Tembleque (2015)
Naturerbe: Biosphärenreservat Sian Ka'an (1987) | Lagune von El Vizcaíno – Schutzraum für Wale (1993) | Inseln und geschützte Gebiete im Golf von Kalifornien (2005) | Biosphärenreservat Mariposa Monarca (2008) | Biosphärenreservat El Pinacate y Gran Desierto de Altar (2013) | Revillagigedo-Inselgruppe (2016)
Kultur-/Naturerbe: Maya-Stadt Calakmul und Tropische Regenwälder in Campeche (2002)