world.wikisort.org - Malta

Search / Calendar

Vittoriosa
(Birgu)
Wappen Karte
KarteBalzanFontanaPaolaPembrokePietàRabatSafiSannatVictoriaŻebbuġ
Karte
Basisdaten
Staat: Malta
Gzejjer: Malta
Reġjun: Reġjun Xlokk (Region Südosten)
Distretti: Southern Harbour
Fläche: 0,524.472 km²
Einwohner: 2489
(31. Dezember 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 4746 Einw./km²
ISO 3166-2: MT-03
Postleitzahl: BRG
Website: www.birgu.gov.mt
Politik
Bürgermeister: John Boxall

Vittoriosa (volkstümlicher und unter Maltesern gebräuchlicherer Name ist Birgu) ist eine Stadt an der Nordostküste der Insel Malta.


Geografie


Blick über Vittoriosa mit Fort St. Angelo im Vordergrund
Blick über Vittoriosa mit Fort St. Angelo im Vordergrund

Vittoriosa liegt als eine der „drei Städte“ auf einer keilförmigen Halbinsel, die in die Meeresbucht Grand Harbour hineinragt. Die Landzunge wird nordwestlich vom Kalkara Creek und im Südosten vom Dockyard Creek begrenzt. Am gegenüberliegenden Ufer des Grand Harbour liegt Valletta, die Hauptstadt Maltas. An der Spitze der Vittoriosa-Halbinsel liegt das Fort St. Angelo, ehemals ein wichtiger Verteidigungsposten der Johanniter. Fast übergangslos schließen sich die Nachbarorte Kalkara im Norden und Bormla im Süden an. Vittoriosa hat 2489 Einwohner (Stand 31. Dezember 2018).


Geschichte


Im frühen Mittelalter war Birgu ein kleines Fischerdorf. Dominikaner erbauten 1528 die heute noch vorhandene Verkündigungskirche. Auf der Suche des Johanniterordens nach einer strategisch günstig gelegenen Hauptstadt Maltas fiel 1532 die Wahl auf Birgu, das die Nachfolge von Mdina antrat. Die Johanniter machten die bereits vorhandene St.-Lorenz-Kirche zu ihrer Ordenskirche, bauten ein Hospital und mehrere Herbergen und errichteten in Erwartung einer Türkeninvasion starke Befestigungsanlagen. Als es 1565 tatsächlich zum Angriff der Türken auf Malta kam, spielte Birgu mit seinem Fort St. Angelo eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Abwehr des Überfalls. Die Stadt erhielt daraufhin den Ehrennamen Vittoriosa, die „Siegreiche“, der bis heute die offizielle Ortsbezeichnung blieb.

1571 verlor Vittoriosa den Hauptstadtstatus, denn die Johanniter hatten nun das neu gegründete Valletta zum Regierungssitz erkoren. Trotzdem blieb Vittoriosa weiterhin ein strategisch wichtiger Verteidigungsposten, dessen militärische Anlagen weiter ausgebaut wurden. Der Dockyard Creek wurde zum Hafen für die Flotte des Ordens. Als Ersatz für die verlorene Hauptstadtfunktion ernannte Papst Gregor XIII. 1574 Vittoriosa zur Residenz der Inquisitoren Maltas, die hier bis 1798 ihren Sitz hatten.

1681 beauftragten die Johanniter Lorenzo Gafà, der bereits die Pläne für zahlreiche Kirchen auf Malta geliefert hatte, mit dem Neubau der St.-Lorenz-Kirche, der 1697 vollendet wurde. 1798 musste der Malteserorden französischen Revolutionstruppen unter Napoleon weichen. Aber schon 1800 wurden die Franzosen von den Briten vertrieben, die Malta in Besitz nahmen. Sie erweiterten den Hafen Vittoriosas für ihre Zwecke und bauten ihn zu einem wichtigen Werftenstandort aus. Dies wurde der Stadt im Zweiten Weltkrieg zum Verhängnis, als die Anlagen Ziel häufiger Bombenangriffe der italienischen und deutschen Luftwaffe wurden. Neben den Industrieanlagen wurden auch weite Teile der Wohnviertel zerstört.

1979 wurde in Vittoriosa der letzte britische Soldat verabschiedet. Daran erinnert das „Freiheitsdenkmal“ am Ufer des Dockyard Creeks. 2005 wurde im Dockyard Creek eine Marina mit über hundert Liegeplätzen für Privatyachten eröffnet.

Freiheitsdenkmal
Freiheitsdenkmal

Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter



Literatur




Commons: Birgu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. StatDB des National Statistics Office Malta, abgerufen am 1. August 2020

На других языках


- [de] Vittoriosa

[ru] Биргу

Биргу (итал. Città Vittoriosa или мальт. Birgu) — небольшой город на Мальте, который сыграл крупную роль во время осады Мальты в 1565 году. Согласно переписи 2005 года население города составляет 2701 человек. С моря к городу примыкает форт Сент-Анджело, а с юго-запада город Коспикуа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии