Ursprünglich war der Ort nach San Giacomo di Bombinetto benannt. 1761 wurde der Ort in Villarosa umbenannt zu Ehren der Malerin Rosa Ciotti, die den Stadtplan für die Stadt entwarf. 1762 entstand das heutige Zentrum durch den Adligen Duca Placido Notarbartolo. Durch Schwefelminen und Sodasalzvorkommen hat sich der Ort im 19. Jahrhundert gut entwickelt.
Sehenswürdigkeiten
Kirche San Giacomo
Chiesa Madre (Pfarrkirche) San Giacomo (Hl. Jakob) geweiht
Kirche der Immacolata Concezione (unbefleckten Empfängnis)
Kirche der Madonna della Catena
Palazzo del Duca der Notabartolos
Torre dell’Orologio (Uhrturm)
Museum d’Arte Mineraria (Kunst der Mineralien)
Museum Civiltà Contadina (Landwirtschaft) in der Nähe des Bahnhofes
Museum bei der Villa Lucrezia
Palazzo Stanzie
See Villarosa
Partnerstädte
Mit den Orten Le Quesnoy in Frankreich und Morlanwelz in Belgien besteht eine Städtepartnerschaft.
Einzelnachweise
Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии