Barrafranca ist eine Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Enna in der Region Sizilien in Italien mit 12.580 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Barrafranca | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Freies Gemeindekonsortium | Enna (EN) | |
Lokale Bezeichnung | Barrafranca | |
Koordinaten | 37° 22′ N, 14° 12′ O37.36666666666714.2450 | |
Höhe | 450 m s.l.m. | |
Fläche | 53,64 km² | |
Einwohner | 12.580 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 94012 | |
Vorwahl | 0934 | |
ISTAT-Nummer | 086004 | |
Bezeichnung der Bewohner | Barresi | |
Schutzpatron | Sant’Alessandro | |
Website | Barrafranca |
Barrafranca liegt 39 km südwestlich von Enna. Die Stadt liegt an der SS 191, die Piazza Armerina mit Caltanissetta verbindet. Die Gemeinde bedeckt eine Fläche von 53,64 km². Die Einwohner leben in erster Linie von der Landwirtschaft. Es werden hauptsächlich Weintrauben, Oliven, Nüsse und Mandeln produziert.
Die Nachbargemeinden sind Mazzarino (CL), Piazza Armerina, Pietraperzia und Riesi (CL).
Wahrscheinlich lag hier das antike Hibla Heraia oder Galeota oder Galatina, das dann romanisiert wurde und den Namen Collanania erhielt. Zur Normannenzeit hieß der Ort Convincino; um 1330 kam er zum Feudalbesitz der Familie Barresi. Etwa zweihundert Jahre später ließ Matteo Barresi di Pietraperzia Arbeiten durchführen, um die Entwicklung des Ortes zu fördern, und verlieh ihm seinen heute noch bestehenden Namen Barrafranca.
Agira | Aidone | Assoro | Barrafranca | Calascibetta | Catenanuova | Centuripe | Cerami | Enna | Gagliano Castelferrato | Leonforte | Nicosia | Nissoria | Piazza Armerina | Pietraperzia | Regalbuto | Sperlinga | Troina | Valguarnera Caropepe | Villarosa