Tarano ist eine Gemeinde mit 1413 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium.
![]() |
Tarano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Rieti (RI) | |
Koordinaten | 42° 21′ N, 12° 36′ O42.35583333333312.595234 | |
Höhe | 234 m s.l.m. | |
Fläche | 20,08 km² | |
Einwohner | 1.413 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 02040 | |
Vorwahl | 0765 | |
ISTAT-Nummer | 057067 | |
Bezeichnung der Bewohner | Taranesi | |
Schutzpatron | San Giorgio |
Tarano liegt 64 km nördlich von Rom und 41 km südwestlich von Rieti in der Niederen Sabina, dem Hügelland oberhalb des Tals des Tiber. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 71 bis 310 m s.l.m.
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile San Polo, Baracche di Tarano und Baracche di San Polo.
Die Gemeinde befindet sich in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[2] Die Nachbargemeinden sind Collevecchio, Forano, Montebuono, Selci, Stimigliano und Torri in Sabina.
Tarano liegt an der strada statale 657 Sabina (SS 657), die von Galantina (SS 313) zur Tiberbrücke Ponte Felice an der Via Flaminia führt. Die nächste Autobahnauffahrt ist Ponzano - Soratte an der A1 Autostrada del Sole. Der nächste Bahnhof ist in Stimigliano an der Regionalbahnstrecke FR1 in 11 km Entfernung vom Ortszentrum.
Im Jahre 952 im Registrum Farfense erstmals als Besitz Farfas genannt, gab es mehrfach Streit um den tatsächlichen Besitz zwischen den Savelli und Orsini, in den auch Kardinal Albornoz eingriff. Nach dem erbenlosen Tod von Onorio Savelli wurde Tarano von der Camera Apostolica eingezogen und blieb bis 1861 im Kirchenstaat, der dann in Italien aufging.
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 904 | 1095 | 1438 | 1587 | 1710 | 1704 | 1133 | 1141 | 1198 |
Quelle: ISTAT
Miranda Glandarelli (Lista Civica: Tarano S. Giorgio Borgonuovo S. Polo) ist seit der Wahl am 26. Mai 2019 die neue Bürgermeisterin.
Accumoli | Amatrice | Antrodoco | Ascrea | Belmonte in Sabina | Borbona | Borgo Velino | Borgorose | Cantalice | Cantalupo in Sabina | Casaprota | Casperia | Castel Sant’Angelo | Castel di Tora | Castelnuovo di Farfa | Cittaducale | Cittareale | Collalto Sabino | Colle di Tora | Collegiove | Collevecchio | Colli sul Velino | Concerviano | Configni | Contigliano | Cottanello | Fara in Sabina | Fiamignano | Forano | Frasso Sabino | Greccio | Labro | Leonessa | Longone Sabino | Magliano Sabina | Marcetelli | Micigliano | Mompeo | Montasola | Monte San Giovanni in Sabina | Montebuono | Monteleone Sabino | Montenero Sabino | Montopoli di Sabina | Morro Reatino | Nespolo | Orvinio | Paganico Sabino | Pescorocchiano | Petrella Salto | Poggio Bustone | Poggio Catino | Poggio Mirteto | Poggio Moiano | Poggio Nativo | Poggio San Lorenzo | Posta | Pozzaglia Sabina | Rieti | Rivodutri | Rocca Sinibalda | Roccantica | Salisano | Scandriglia | Selci | Stimigliano | Tarano | Toffia | Torri in Sabina | Torricella in Sabina | Turania | Vacone | Varco Sabino