world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Magliano Sabina ist eine italienische Gemeinde mit 3634 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rieti in der Region Latium.

Magliano Sabina
Magliano Sabina (Italien)
Magliano Sabina (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Rieti (RI)
Koordinaten 42° 22′ N, 12° 29′ O
Höhe 222 m s.l.m.
Fläche 44 km²
Einwohner 3.634 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 02046
Vorwahl 0744
ISTAT-Nummer 057035
Bezeichnung der Bewohner Maglianesi
Schutzpatron San Liberatore (15. Mai)[2]
Website Magliano Sabina

Panorama von Magliano Sabina

Die Fraktion Foglia ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[3] (Die schönsten Orte Italiens).


Geographie


Lage der Gemeinde Magliano Sabina in der Provinz Rieti
Lage der Gemeinde Magliano Sabina in der Provinz Rieti

Magliano Sabina liegt 69 km nördlich der Landeshauptstadt Rom, 55 km westlich der Provinzhauptstadt Rieti und 38 km südwestlich von Terni. Sie ist die westlichste Gemeinde der Provinz Rieti und liegt in den Sabiner Bergen oberhalb des Tals des Tiber an der Grenze zu Umbrien. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Tiber bis in die Hügellandschaft der Sabina über eine Höhendifferenz von 31 bis 277 m s.l.m.

Die Gemeinde befindet sich in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet)[4] und in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1 769 GR/G[5].

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile (Frazioni) Beradelli (240 m, ca. 200 Einwohner), Chiorano (136 m, ca. 50 Einwohner), Colle Micotti (275 m, ca. 30 Einwohner), Foglia (85 m, ca. 50 Einwohner), Giglio (200 m, ca. 30 Einwohner), Madonna degli Angeli (223 m, ca. 270 Einwohner) und Mezzamora (223 m, ca. 25 Einwohner). Der Hauptort Magliano Sabina hat ca. 2000 Einwohner.[6]

Die Nachbargemeinden sind Calvi dell’Umbria (TR), Civita Castellana (VT), Collevecchio, Gallese (VT), Montebuono, Orte (VT) und Otricoli (TR).


Verkehr



Geschichte


Der Legende nach stammt der Ortsname von Titus Manlius Torquatus, was allerdings eine Erfindung ist. Erstmals dokumentiert wurde der Ort im Jahr 867 im Registrum Farfense als ein Besitz des Klosters Farfa. 1145 nannte der arabische Weltreisende Al-Idris Magliano einen der wichtigsten Orte in der Sabina. Am 13. Juni 1311 musste er sich der Stadt Rom unterwerfen. In den zwanziger Jahren des 15. Jahrhunderts kämpften die zwei Condottieri Muzio Attendolo Sforza und Braccio Fortebraccio um den Besitz, was der letztgenannte gewann. Papst Alexander VI. erklärte Magliano 1495 zur Stadt und vergab den Bischofssitz des Bistums der Sabina hierher. Wirtschaftliche Bedeutung besaß eine Furt am Tiber, die aber von Papst Sixtus V. 1588 zugunsten seiner neuen Brücke, des Ponte Felice, aufgehoben wurde. In der Folgezeit gehörte die Stadt bis 1861 zum Kirchenstaat und dann zu Italien.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr186118811901192119361951197119912001
Einwohner 243631163723414042644386367237023745

Quelle: ISTAT


Politik


Giulio Falcetta (Lista Civica: Magliano Futura Insieme) wurde am 26. Mai 2019 zum neuen Bürgermeister gewählt.


Sehenswürdigkeiten


Der Duomo di Magliano Sabina (Chiesa di San Liberatore, Cattedrale dei Sabini)
Der Duomo di Magliano Sabina (Chiesa di San Liberatore, Cattedrale dei Sabini)

Literatur




Commons: Magliano Sabina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. comuni-italiani.it zu Magliano Sabina
  3. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 31. August 2017 (italienisch).
  4. Italienischer Zivilschutz (nicht mehr abrufbar)
  5. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA) (PDF; 330 kB), abgerufen am 6. Oktober 2015 (italienisch)
  6. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Rieti, abgerufen am 6. Oktober (italienisch)
  7. Touring Club Italiano: Lazio.
  8. Offizielle Webseite der Gemeinde Magliano Sabina zur Chiesa di San Michele, abgerufen am 6. Oktober 2015 (italienisch)
  9. Offizielle Webseite der Gemeinde Magliano Sabina zum Santuario della Madonna delle Grazie, abgerufen am 6. Oktober 2015 (italienisch)
  10. Offizielle Webseite der Gemeinde Magliano Sabina zum Palazzo Comunale, abgerufen am 6. Oktober 2015 (italienisch)
  11. Das Museo Civico di Magliano Sabina bei Cultura Lazio (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.culturalazio.it, abgerufen am 6. Oktober 2015 (italienisch)

На других языках


- [de] Magliano Sabina

[en] Magliano Sabina

Magliano Sabina (Maglianese: Majjano, Sabino: Majjanu) is a comune (municipality) in the Province of Rieti in the Italian region Latium, located about 50 kilometres (31 mi) north of Rome and about 30 kilometres (19 mi) west of Rieti. As of 31 December 2004, it had a population of 3,829 and an area of 43.7 square kilometres (16.9 sq mi).[3]

[es] Magliano Sabina

Magliano Sabina es una localidad italiana de la provincia de Rieti, región de Lacio, con 3.952 habitantes.[3]

[ru] Мальяно-Сабина

Мальяно-Сабина (итал. Magliano Sabina) — коммуна в Италии, располагается в регионе Лацио, подчиняется административному центру Риети.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии