Sirolo (im lokalen Dialekt: Sciròlo) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 4101 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Ancona in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 13,5 Kilometer südöstlich von Ancona an der Adriaküste. Der Aspio begrenzt die Gemeinde im Südwesten.
Sirolo | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Ancona (AN) | |
Koordinaten | 43° 32′ N, 13° 37′ O43.52611111111113.616111111111125 | |
Höhe | 125 m s.l.m. | |
Fläche | 16,68 km² | |
Einwohner | 4.101 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 60020 | |
Vorwahl | 071 | |
ISTAT-Nummer | 042048 | |
Bezeichnung der Bewohner | Sirolesi | |
Schutzpatron | Nikolaus von Myra | |
Website | Sirolo | |
![]() Blick auf Sirolo |
Sirolo liegt 125 m über dem Meeresspiegel, südlich des Monte Conero. Der größte Teil des Stadtgebiets ist Teil des 1987 gegründeten "Parco regionale del Conero", einem der wichtigsten Orte Italiens für die Vogelbeobachtung. Dieser ist reich an typisch mediterraner Flora (Erdbeerbäume, Steineichen, Kiefern, Ginster, Eibenbäume etc.) und Fauna (Rehe, Steinmarder, Mauswiesel, Fasane, Rebhühner, Eichelhäher, Wildschweine, Wölfe, Füchse, Hasen, Eichhörnchen). Es ist der einzige Ort an der Adriaküste an dem Wanderfalken, Blaumerlen und Erdbeerbaumfalter nisten.
Jedes Jahr, seit 1994, bekommt Sirolo die Blaue Flagge von der FEE[2]; dank der Qualität ihres Meerwassers und für die umweltfreundliche Leistung ihres Gebiets, ist es eine der wenigen Städte, die die Umweltzeichen ISO 14001 haben. 2016 bekam Sirolo die Grüne Flagge für die Anpassbarkeit der Strände zu Kindern und Under 18, durch eine Jury von Psychologen.
Sirolo hat 8 Strände:
In einem Steinbruch zwischen Sirolo und Ancona lässt sich der Übergang zwischen Oligozän und Eozän nachvollziehen. Der Name der Gemeinde leitet sich von einem Ritter des Belisar ab. Ursprünglich handelte es sich um das Siedlungsgebiet der Picener.
Die Autostrada A14 von Bologna Richtung Tarent bildet mit dem Aspio die südwestliche Grenze der Gemeinde.
Agugliano | Ancona | Arcevia | Barbara | Belvedere Ostrense | Camerano | Camerata Picena | Castelbellino | Castelfidardo | Castelleone di Suasa | Castelplanio | Cerreto d’Esi | Chiaravalle | Corinaldo | Cupramontana | Fabriano | Falconara Marittima | Filottrano | Genga | Jesi | Loreto | Maiolati Spontini | Mergo | Monsano | Monte Roberto | Monte San Vito | Montecarotto | Montemarciano | Morro d’Alba | Numana | Offagna | Osimo | Ostra | Ostra Vetere | Poggio San Marcello | Polverigi | Rosora | San Marcello | San Paolo di Jesi | Santa Maria Nuova | Sassoferrato | Senigallia | Serra San Quirico | Serra de’ Conti | Sirolo | Staffolo | Trecastelli